zurück

Feuer & Flamme

Zum Nachhören: Volleyball-Ass Katja Eckl im Sonntagsfrühstück

Sommer, Sonne, Volleyball – ein Klassiker im Schwimmbad und am Strand. Für Katja Eckl aus Bozen ist Volleyball aber viel mehr als Zeitvertreib: Es ist Leidenschaft, Beruf und Lebensweg. Die junge Südtirolerin gehört zu den größten Nachwuchstalenten Italiens.

Bereits als Kind entdeckte sie ihre Begeisterung für den Sport – zuerst über den Bruder, mit dem sie schon als Grundschulkind immer in der Halle war, dann beim Minivolley und dem SSV Bozen. Früh wechselte sie in den Veneto zu Imoco San Donà und später zur weltbesten Mannschaft: Imoco Conegliano.
Mit dem Team gewann sie letzte Saison alles, was es zu gewinnen...

mehr

Zum Nachhören: Felix Taschler

Von Natur aus nachtaktiv, aus Überzeugung Gastgeber: Felix Taschler ist ein Name, der in Südtirols Nachtleben seit Jahren leuchtet – nicht nur wegen der Neonlichter seines Clubs „Max“ in Brixen, sondern weil er selbst für das steht, was seine Gäste bei ihm suchen: Authentizität, Leidenschaft und Ausdauer.

Gerade am Wochenende ist an Schlaf kaum zu denken. „Aber ich bin es mittlerweile gewöhnt. Nach 21 Jahren im Nachtleben kann ich gut damit umgehen. Und ist eigentlich gar kein Problem“, sagt Felix mit einem Lächeln, das verrät, wie sehr er seine Rolle liebt – auch wenn sie kein 9-to-5-Job ist. Sein Tag beginnt,...

mehr

Zum Nachhören: Reinhilde Gamper im Sonntagsfrühstück

Reinhilde Gamper aus Garn im Eisacktal ist wohl eine der innovativsten Musikerinnen Südtirols. Mit ihrer Zither erobert sie die Bühnen und verleiht dem traditionellen Instrument einen modernen Touch: „Das eingestaubte Image der Zither, dieses Bild vom alten Mann hinterm Stubenofen, das probiere ich mit all meinen Mächten zu sprengen!“

Die Zither begleitet die Eisacktalerin seit ihrer Kindheit – zunächst eher widerwillig, war sie ihr doch zu leise für ein wildes Mädchen, das am liebsten auf der Rodel unterwegs war. Doch auch gerade dieses Spannungsfeld – zwischen Zartheit und Wildheit – prägt heute ihren...

mehr

Zum Nachhören: Roksy

Wenn Christiane Niederbacher – besser bekannt als Roksy – über Musik spricht, dann tut sie das mit einer Mischung aus Nachdenklichkeit und Leidenschaft. Am Sonntag war sie zu Gast in „Feuer und Flamme“, dem Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1, und es könnte kaum ein passenderer Ort sein, um diese aufstrebende Südtiroler Musikerin besser kennenzulernen.

Bekannt wurde Roksy vor allem durch ihren Song „Bella donna“, mit dem sie es bei den Südtirol 1-Top 500 sogar auf Platz 1 unter den Südtiroler Künstlern geschafft hat. Eine Überraschung – auch für sie selbst. „Ich hab’s in Wien erfahren, meine Familie hat mich ständig...

mehr

Zum Nachhören: Die Tattooqueen "Mary Poppinks" im Sonntagsfrühstück

Maria Egger ist jung, mutig und kreativ. Mit gerade einmal Anfang 20 hat sie sich in der Südtiroler Tattooszene und drüber hinaus einen Namen gemacht – als Mary Poppinks. Aufgewachsen in Jenesien, hat sie früh gespürt, dass ihr Weg ein künstlerischer sein würde. Heute betreibt sie in Bozen ihr eigenes Tattoo-Studio und ist spezialisiert auf die Fine-Line-Technik: filigrane Schriftzüge, zarte Blumen – elegant und präzise.

Was Maria auszeichnet, ist nicht nur ihr handwerkliches Können, sondern auch ihre Haltung. Sie nimmt sich Zeit für Beratung, lehnt Aufträge ab, die nicht zu ihr passen, und schafft im Studio einen...

mehr

Zum Nachhören: Barbara Prantl

Wer Barbara Prantl auf Instagram oder Facebook folgt, weiß: Bei ihr geht es nicht nur ums schnelle Rezept, sondern ums echte Südtiroler Leben in der Küche. „Am liebsten macht sie den Kühlschrank auf und kocht etwas“, erzählt sie selbst mit einem Augenzwinkern. Aber was macht die Überetscherin, die mittlerweile als Food-Influencerin mit Herz und Humor ihre Fans begeistert, eigentlich aus?

Barbara, gelernte Geometerin und leidenschaftliche Köchin, lässt sich „sehr gerne inspirieren, vor allem, wenn ich durchs Geschäft gehe.“ Ihre Offenheit für spontane Ideen macht sie sympathisch und authentisch. Dabei ist sie...

mehr

Zum Nachhören: Der Hundeführerchef der Bergrettung – Nikolaus „Niggl“ Oberhollenzer

Wenn der Pager losgeht, ist er sofort zur Stelle: Nikolaus „Niggl“ Oberhollenzer. Der Ahrntaler ist seit 2007 engagiertes Mitglied der Bergrettung und ist mit viel Erfahrung und Herzblut zum Landesleiter der Hundeführer in Südtirol geworden. Immer mit dabei: seine beiden treuen Labradoodle Ludwig und Gustl – mehr als nur Hunde, vielmehr Partner in jeder Lebenslage.

188 Übungen jährlich und durchschnittlich 70 Einsätze – das ist die beeindruckende Bilanz der aktuell 24 aktiven Südtiroler Hundeführer der Bergrettung, die bei Wind und Wetter, im Sommer wie im Winter, Leben retten. Ob bei Vermisstensuchen im Gelände...

mehr

Zum Nachhören: Dr. Lorenz Larcher

Er gilt als einer der erfahrensten Fachärzte seines Fachs: Dr. Lorenz Larcher, praktiziert seit Jahrzehnten auf höchstem Niveau in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Was ihn auszeichnet? Eine klare Haltung, viel Fingerspitzengefühl – und ein tiefes Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinen Patienten.

„Ein offenes Gespräch ist das Um und Auf“, sagt Dr. Larcher. Denn wer mit unrealistischen Vorstellungen zur Beratung kommt – oft beeinflusst von Social Media – bekommt von ihm nicht nur eine professionelle Einschätzung, sondern auch ein ehrliches Wort. „Wenn etwas nicht passt, dann wird es auch nicht...

mehr

Zum Nachhören: Naturfotograf Fabian Dalpiaz im Sonntagsfrühstück

Wenn sich der erste Sonnenstrahl in einem Tautropfen spiegelt, dann ist Fabian Dalpiaz meistens schon längst unterwegs – mit Kamera, Intuition und einem feinen Gespür für den perfekten Moment. Der Naturfotograf aus Kastelruth zählt mit über 70.000 Followern auf Instagram zu den bekanntesten Fotografen Südtirols.

Seine Lieblingsmotive? Seine Heimat die Seiser Alm, aber auch die Drei Zinnen: „Das sind schon die spektakulärsten Berge bei uns im Land, wenn du da ganz nah dranstehst, sie sich wie drei Hochhäuser vor dir aufbauen, das ist schon ein extrem schöner Anblick!“

Schon mit 15 wurde Fabian Dalpiaz in London als...

mehr

Zum Nachhören: Eva Schatzer

Wenn bei uns im Land das Gespräch auf Frauen-Fußball kommt, fällt ein Name inzwischen ganz automatisch: Eva Schatzer. Die 20-jährige Vahrnerin sorgt italienweit immer wieder für Schlagzeilen – nicht nur, weil sie mit Juventus Meisterin geworden ist, sondern weil sie jetzt auch noch den Italienpokal in die Höhe stemmen durfte. Zwei Titel in einer Saison – Respekt.

„Um ehrlich zu sein, die Meisterschaft in der Serie A bedeutet mir fast mehr“, sagt Eva offen. „Bei der arbeitet man ja ein ganzes Jahr lang daraufhin. Wir sind gut gestartet, Anfang des Jahres war dann eine nicht ganz so gute Phase, aber am Ende hat es...

mehr

Stuntman Jakob Watschinger zum Nachhören

„Ich muss am Set meinem Partner blind vertrauen können. Wenn er mit einem Auto auf mich zufährt und ich mich auf der Motorhaube abrollen soll, muss ich genau wissen, wie er fährt, dass er es kann und präzise ist. Kommt er 10 oder 20 Zentimeter zu weit zum Stehen, hängt er mir im Schienbein“, erzählt Jakob Watschinger aus Innichen. Als Stuntman muss man fokussiert bleiben und genau wissen, was man tut. Es gibt keinen Platz für Fehler.


Seit 11 Jahren führen Jakob zusammen mit seinem Kollegen Diego Marangoni die Firma Impact Productions. Zu ihrem Portfolio gehören die unterschiedlichsten Stunts. Vom Auto anfahren...

mehr

Zum Nachhören: Joey Kelly

Wenn wir an Joey Kelly denken, denken wir unweigerlich an Ausdauer, Disziplin und eine beeindruckende Vielseitigkeit. Bekannt wurde er als Mitglied und Manager der legendären Kelly Family – aber das ist nur ein Teil seines Lebens. Joey ist Sportler, Extremläufer, erfolgreicher Immobilienhändler und ein Mensch mit klarer Haltung. Sein Lebensmotto: "Es gibt nur ein Leben. Jeder Tag zählt."

Diese Einstellung wurde ihm besonders nach dem tragischen Tod seiner Schwester Barby vor über drei Jahren bewusst. „Sie war gerade mal 46 Jahre alt. Ich bin heute noch schockiert. Aber das hat mir gezeigt: Ich will das Beste aus...

mehr