zurück

Aktuelles

Wolfram Gapp in "Feuer & Flamme"

Nach eineinhalb Jahrzehnten an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr verabschiedet sich Wolfram Gapp aus seinem Amt als Landesfeuerwehrpräsident – mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Dieses Wochenende gibt er auf Südtirol 1 in einem ausführlichen...

mehr

Südtiroler des Tages: Alfons Pfattner

Der Wild- und Naturschutzpreis „Goldene Auerhenne“ geht heuer an die Klausner Jäger. Der Südtiroler Jagdverband vergibt jährlich diese Auszeichnung für besondere Leistungen zugunsten des Wildes. Die Klausner haben 2024 tausend unentgeltliche Stunden in...

mehr

Zugluft Festival

Bunte Farben, exotische Düfte, internationale Klänge und kreative Spiele: Beim Zugluft Festival am 20. Jubiläum gibt’s für Groß und Klein viel zu entdecken!

Über 12 Live-Bands, kulinarische Spezialitäten aus aller Welt, Mitmachaktionen, Bastelstationen und ein...

mehr

Streaming Tipp: Blackberry

Was passiert, wenn zwei Nerds eine geniale Idee haben und in den 90ern zu einem Unternehmer gehen? In diesem Fall entsteht eine der größten technischen Innovationen des 21. Jahrhunderts: Das BlackBerry.

Eine geniale, witzige, unrealistische und doch wahre...

mehr

Südtiroler des Tages: Simon Zelger und die Traminer Schuachplattler

Mitten auf der A4 bei Brescia war Schluss mit Weiterfahren. Ein Megastau hat alles lahmgelegt. Mittendrin die Traminer Schuhplattler in voller Tracht, mit vollem Einsatz und jeder Menge guter Laune. Was als nervige Wartezeit begann, wurde dank ihrer spontanen...

mehr

G'sundes Südtirol Podcast: Unsere Haut

Das muss man sich vorstellen: 1 cm2 unserer Haut besteht aus 600.000 Zellen, davon 5.000 Sinneszellen, die imstande sind, etwas zu ertasten oder zu spüren und allein in dieser kleinen Fläche befinden sich 100 Schweißdrüsen, 1 m Blutgefäße, 4 m Nervenbahnen,...

mehr

G’sundes Südtirol: Heilpflanzen für die Haut

Heilpflanzen werden seit jeher auch für die unterschiedlichsten Belange der Haut eingesetzt, etwa zum Lindern von Juckreiz, kühlend bei Entzündungen, zur Wundheilung, aber auch zur Hautpflege, erklärt Dr. Christian Thuile. Zu den beliebtesten bei uns zählen...

mehr

Hausgemachte Holunderrezepte


Holersaft (Holunderblütensaft)

  •  5 Liter Wasser aufkochen
  •  6 kg Zucker darin auflösen


Sobald die Mischung abgekühlt ist:

  • 50 Holunderblüten
  • 10 dkg Zitronensäure (entspricht 100 g)
  • 12 Zitronen (in Scheiben geschnitten) hinzufügen

 


Holunderlikör

  • 2 kg Holunderbeeren...
mehr