Zum Nachhören: Simon Staffler
„Ich selbst sehe mich als kleines Genussferkel, als Genussfreak, genieße gerne, aber immer mit Maß und Ziel!“, so beschreibt sich Simon Staffler, einer der einflussreichsten und renommiertesten italienischen Wein- und Gastrokritiker. Wobei Genuss für ihn viel mehr als Essen und Trinken ist – auch schöne Dinge sehen, Aromen riechen und schmecken gehören für Simon dazu. „Genießen ist Emotion, deswegen lasst uns alle mehr genießen!“, sein Appell an uns.
Seit 2017 ist Simon Staffler aus Meran als Experte, Verkoster, Kritiker für italienische Weine und Gastronomie quer durch Italien für „Falstaff“ und „Wineline“ unterwegs und das an über 200 Tagen im Jahr. Jedes Jahr verkostet und bewertet er über 5.000 Weine, testet Restaurants und im direkten Regionen-Vergleich lässt sich da ganz klar sagen, wir Südtiroler können als Gastgeber echt gut mithalten. Einmal weil wir es schaffen, durchgehend höchste Qualität anzubieten, aber eben auch sonst gute Gastgeberqualitäten haben. Dazu gehören für Simon ein immer lächelndes Gesicht und es die Gäste abzuholen, sie so richtig bei sich zu empfangen. Mit Entertainment kennt sich Simon sowieso auch bestens aus, jahrelang war er Frontman der Band „Vinorosso“.
Sein Job ist ein absoluter Traumjob, wobei der auch nicht nur Sonnenseiten hat: viele Auto- und Flugzeugkilometer, lange Tage – kurze Nächte, Mittag- und Abendessen, die gefühlt ewig dauern, viel zu weiche Hotelmatratzen… Aber was den Job wirklich zum schönsten Job der Welt macht, sind die Menschen dahinter - tolle Persönlichkeiten mit ihren ganz eigenen Geschichten, Philosophien und Charakteren. „Es macht mich stolz so viele Bekanntschaften und Freunde in ganz Italien zu haben. Zu wissen, dass in jeder Region jemand auf mich wartet, dass ich zwischen Brenner und Pantelleria überall jemanden kenne, das ist ein Privileg und einfach wunderschön.“, so Simon.
Seit Juni 2024 läuft sein neuestes Projekt „Falstaff Italia“, für das er als Direktor verantwortlich ist. Geplant sind neben einem breiten Online- und Social-Media-Auftritt auch vier Printausgaben des Magazins, in denen sich alles um den Genuss dreht. Simon Staffler nimmt uns mit in seine Welt bei Magdalena Duml im Sonntagsfrühstück, hier zum Nachhören: