Zum Nachhören: Sascha Grammel

Keiner lässt so gut die Puppen tanzen wie er: Bauchredner Sascha Grammel. Wobei das Geheimnis seines Erfolges sicherlich ist, dass weniger er die Puppen tanzen lässt, als diese vielmehr ihm auf der Nase herumtanzen. Seine bekanntesten Kumpels auf der Bühne sind eine Schildkröte, ein Adler-Fasan und ein Hamburgerbrötchen.

Der 48-järige Berliner entdeckte schon sehr früh seine Leidenschaft für Comedy und war nicht nur auf Geburtstagen ein Gute-Laune-Macher, sondern auch in der Schule ein Klassenkasper. Das wiederum wirkte sich auf seine Zeugnisse aus. Grammel: „Ja. Es stand schon mal drauf: Er lenkt sich und seine Umgebung gerne ab. Das konnte ich gut… (Lacht) Ich denke aber, dass ich positiv gestört habe.“ Mittlerweile füllt Sascha Grammel mit seinen Soloshows große Hallen und ist mit seinen Programmen auch immer wieder zur besten Sendezeit im Fernsehen zu sehen. Kein Wunder also, dass er auch in Südtirol einige Fans hat, wobei er unser Land nicht ganz so gut kennt. Grammel: „Ich war als Kind in Südtirol Skifahren und danach leider nicht mehr. Es wird Zeit, dass ich dort wieder Urlaub mache, weil ich die Umgebung einfach schön finde.“

Beim Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 hat Sascha Grammel nicht nur verraten was ihn inspiriert, woher seine außergewöhnlichen Puppen-Ideen kommen, sondern auch warum er sich lieber über sich selbst lustig macht, als über andere. „Einfacher ist es natürlich, sich über andere lustig zu machen, ich habe das am Anfang auch gemacht.  Bis ich mir die Frage gestellt habe: Wer bin ich eigentlich, dass ich mich über andere lustig mache, wenn die mir gar nichts getan haben?“ 

Hier das ganze Frühstück zum Nachhören:

00:00 / 29:36