Zum Nachhören: Neues Schuljahr - neue Taschengeldverhadlungen
Ein Eis hier, ein Videospiel da und die coolen neuen Sneakers dürfen auch nicht fehlen. Neues Schuljahr heißt bei vielen neue Verhandlungen über das Taschengeld. Mit Geld umzugehen muss geübt sein und das beste Übungsfeld dafür ist und bleibt das Taschengeld. Aber wie viel ist denn jetzt in welchem Alter angebracht und wie bringt man Kindern den richtigen Umgang damit bei? Der Betrag, den die Kids erhalten sollen, setzt sich, kurz erklärt aus Alter und Bedarf zusammen.
Ein 14-jähriger Jugendlicher, der aus schulischen Gründen mehrmals wöchentlich in der Stadt bleiben muss, hat natürlich einen anderen Bedarf als ein 8-jähriges Kind.
Es geht bei der Diskussion um das Taschengeld aber viel weniger um den Betrag als darum was sie sich damit finanzieren müssen und dürfen. Wir haben mit Psychologe Michael Reiner, Leiter der Jugendberatungsstelle „young + direct", gesprochen.