Zum Nachhören: LaBrassBanda im Sonntagsfrühstück
Stefan Dettl und Manuel Winbeck zählen zu den prägenden Köpfen der bayerischen Musikszene. Als Gründungsmitglieder von LaBrassBanda haben sie die Blasmusik regelrecht auf den Kopf gestellt – laut, frech, energiegeladen und stets barfuß und in Lederhosen.
Mit bayerischen Texten, wilden Bläserriffs und einer ordentlichen Portion Selbstironie machten sie Volksmusik plötzlich tanzbar, international – und vor allem cool. Dettl, Sänger, Trompeter und Frontmann, überzeugt mit unbändiger Bühnenpräsenz und markantem Dialekt: „Bayrisch fühle ich einfach, das ist meine Muttersprache und gibt mir auch die nötige Sicherheit auf der Bühne!“ Seine Leidenschaft katapultierte den bayrischen Brass-Pop bis nach San Francisco, Marrakesch, Sydney, Rio oder Tokio. „In 40 Tagen einmal um die Welt – selbst in Japan, wo die Leute sonst eher zurückhaltend sind, ging auf einmal die Post ab. Diese Energie zwischen Bühne und Publikum – das vergisst du nie.“ Winbeck, klassisch ausgebildeter Posaunist und kreativer Kopf der Band, liefert die musikalisch-textliche Tiefe.
Schöne, skurrile und unvergessliche Erlebnisse prägen den musikalischen Weg von LaBrassBanda – darunter auch die Aufnahme eines ganzen Albums im Kuhstall vor ein paar 100 Kühen. Unvergessen bleibt aber auch der ESC-Vorentscheid 2013 in Hannover, bei dem die Band mit ihrer unkonventionellen Art den zweiten Platz belegte. „Die Leute um uns herum waren so stolz – einer sagte: ‚Schau, wie unsere Jungs abgehen!‘ – wir waren plötzlich in aller Munde.“
Beide Musiker verbindet die Leidenschaft, Tradition mit Moderne zu verschmelzen. Ob Festival oder Dorfbühne – sie zeigen, dass bayerische Musik weit mehr ist als Lederhosen und Tuba. Das komplette Sonntagsfrühstück mit LaBrassBanda bei Magdalena Duml hier zum Nachhören.