Zum Nachhören: Claudia Rubner im Sonntagsfrühstück
„Unterwasser zu sein beruhigt mich – beim Tauchen fühle ich mich schwerelos und rundum glücklich!“, beschreibt Claudia Rubner aus Bruneck ihre tief verwurzelte Liebe zum Element Wasser. Als einzige Unterwasserfotografin und -filmemacherin Südtirols taucht sie in die tiefsten Pools, klarsten Seen und weitesten Meere dieser Welt.
Schon als kleines Mädchen war sie unzertrennlich vom Wasser. Ihr Traum, eine Meerjungfrau zu werden, wurde anfangs noch belächelt, doch Claudia ließ sich nicht entmutigen. Sie bekam ihre erste Meerjungfrauen-Flosse und mit 16 Jahren zog es sie nach England, wo sie das Apnoetauchen erlernte – eine Disziplin, bei der Taucher mit nur einem Atemzug in die Tiefe gehen. Ihre Leidenschaft für das Tauchen führte sie zunächst zum „Mermaiding“ in verschiedenen Aquarien, und sogar das Finale des Internationalen Miss Mermaid-Wettbewerbs in Ägypten erreichte sie.
Diese Erlebnisse weckten in ihr eine neue Leidenschaft: Unterwasserfotografie und -film. Sie spezialisierte sich auf dieses einzigartige Handwerk und schloss ihr Filmstudium in England ab. Im Laufe der Jahre hat sie nicht nur an Spielfilmen, Kurzfilmen und Dokumentationen gearbeitet, sondern auch ihre Fotografien in internationalen Städten wie Venedig, London und Barcelona ausgestellt.
Ihr Werk „Gambling Away Our Future“ (dt. „Wir verzocken unsere Zukunft“) wurde bei der Ocean Gala 2025 in Düsseldorf mit dem Newcomer Award ausgezeichnet. Das Bild zeigt fünf Menschen in Abendgarderobe, die um einen Tisch sitzen und Latex-Masken von bedrohten Tierarten wie Pinguin, Hai, Eisbär, Robbe und Meeresschildkröte tragen. Das Wasser steht ihnen bis zum Hals – eine kraftvolle Metapher für den Zustand unseres Planeten. „Jedes meiner Werke erzählt eine Geschichte. Es ist mir wichtig, jenen eine Stimme zu geben, die sonst keine haben“, erklärt Claudia.
Ihre Kunst ist mehr als nur Fotografie und Film – sie ist ein Appell und eine Einladung, die Welt aus einer anderen Perspektive zu sehen. Claudia Rubner in "Feuer & Flamme" bei Magdalena Duml. Hier zum Nachhören: