Zum Nachhören: Aksel Lund Svindal in Feuer&Flamme

Aksel Lund Svindal, ehemaliger Skirennläufer aus Norwegen, gehört zu den größten Stars und Vorbildern der letzten Jahrzehnte im alpinen Skiweltcup. In vier von fünf Disziplinen gewann er 36 Weltcuprennen, zwei Mal den Gesamtweltcup, er ist fünffacher Weltmeister und zweifacher Olympiasieger. Seit seinem Karriereende 2019 hat er beruflich mehrere Standbeine, u.a. mit einer eigenen Skibekleidungslinie und einem Hotel. Nach seiner Autobiografie begeistert er jetzt mit dem Film „Aksel“.

In den fast 20 Jahren seiner Weltcupkarriere zählte Skirennläufer Aksel Lund Svindal zu den größten Magneten für Fans und Presse: nicht nur wegen seines überragenden Allround-Talentes oder etwa wegen einer ausnehmend schillernden Art aufzutreten, oder markanter und amüsanter Aussagen, sondern wegen seiner selbstverständlichen Ruhe und Freundlichkeit, seiner unbedingten Fairness und seiner Charakterstärke selbst nach schwersten Verletzungen und Rückschlägen. Mit acht Jahren verlor er bei der Geburt seines kleinen Bruders seine Mutter, anderthalb Jahre später auch den Bruder. „Das Skifahren ist eine Therapie für uns“, soll Aksels Vater einst gesagt haben. Und „Ich kann mich nur vor ihm in den Staub werfen,“ diese Aussage über Aksel stammt Jahre später von Kjetil Andre Aamodt, dem erfolgreichsten WM- und Olympia-Skirennläufer aller Zeiten.

Schon vor seinem Karriereende machte Aksel Lund Svindal erfolgreiche Markendeals und Börsengeschäfte und investierte in Start-Ups, womit er viel Geld verdiente. In Ski-Rente nun ist der `Super-Elch` überhaupt nicht mehr aufzuhalten: Er hat ein Hotel eröffnet, eine eigene Skibekleidungslinie entworfen, mit seiner Autobiografie einen Bestseller gelandet, moderiert eine TV-Sendung und tourt mit seinem Film „Aksel“ durch Europa. Am 10.11.2021 wird er bei der Südtirol-Premiere im Cineplexx in Bozen dabei sein. Und in "Feuer und Flamme" hat Aksel Lund Svindal auch erzählt, wie er mit der norwegischen Leichtathletin Amalie Iuel jetzt auch privat „angekommen“ ist...
 

00:00 / 40:59