Welche Früchte reifen nach?

Es gibt Obstsorten, die auch nach der Ernte noch ein wenig nachreifen können, auch bei uns daheim.

Sie werden oft früher geerntet, damit sie länger halten. Dazu gehören Äpfel, Birnen, Aprikosen, Quitten, Pfirsiche, Pflaumen, Heidelbeeren aber auch Südfrüchte wie Bananen, Mangos, Avocados, Papayas oder Kiwis. Diese können wir auch im unreifen Zustand kaufen. Allerdings ist der Gehalt an Vitaminen im nachgereiften Obst nicht so hoch, wie bei den an der Pflanze ausgereiften Früchten.

Es gibt aber auch Früchte, die nicht nachreifen.
Dazu gehören Kirschen, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Weintrauben, Ananas, und Zitrusfrüchte. Werden sie zu früh geerntet, fehlt es ihnen an Geschmack und zahlreichen gesunden Inhaltsstoffen. Das wird auch mit Lagerung daheim nix mehr. Diese Früchte sollten wir nur im ausgereiften Zustand kaufen.

Vorsicht auch in der Obstschale
Nachreifende und nicht nachreifende Früchte trennen wir besser. Sie vertragen sich nicht und die Frucht verdirbt. Schuld daran ist das gasförmige Ethylen, das nachreifende Früchte bei der Reifung ausstoßen.