Waffel-König Ulrich Zuenelli in "Feuer & Flamme"
Loacker feiert dieses Jahr sein 100-jähriges Bestehen – eine echte Südtiroler Erfolgsgeschichte, die 1925 in Bozen ihren Anfang nahm und heute Menschen auf der ganzen Welt mit knusprigem Genuss begeistert. Im Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1 spricht Ulrich Zuenelli, Aufsichtsratsvorsitzender und Enkel des Gründers, über die bewegte Geschichte und die Zukunft eines Unternehmens, das sich trotz weltweiten Erfolgs bis heute seine familiären Wurzeln bewahrt hat. Knapp 1.200 Mitarbeiter zählt Loacker mittlerweile – viele davon arbeiten seit Jahrzehnten im Betrieb.
„Wir machen Menschen weltweit Freude, das ist einfach schön“, sagt Ulrich Zuenelli. Und diese Freude beginnt mit einer besonderen Idee: Sein Großvater Alfons Loacker, ein leidenschaftlicher Fußballer, wollte in den 1920er-Jahren mehr Zeit für den Sport haben – also suchte er nach einem Produkt, das sich gut vorbereiten und lagern ließ. Die Lösung? Die Waffel. Knusprig, süß, haltbar – und bald schon ein Verkaufsschlager. Was in einer kleinen Konditorei in Bozen begann, ist heute ein weltweit agierendes Unternehmen mit über einer Milliarde einzelverpackter Produkte pro Jahr. Doch für Zuenelli zählen nicht allein Zahlen: „Hinter jeder Einheit steckt vor allem auch ein kleiner Genussmoment.“ Das Erfolgsrezept? Konsequente Qualität und eine klare Philosophie. Schon als Jugendlicher lernte er von seinem Onkel Armin: „Wenn ihr eure besten Freunde einladet, nehmt ihr das beste Rezept, kauft die besten Rohstoffe – aber das reicht nicht. Ihr müsst auch lernen, diese mit Sorgfalt zu verarbeiten. So entsteht ein Gesamtkunstwerk.“ Diese Haltung prägt Loacker bis heute – vom Anbau hochwertiger Haselnüsse bis zur schonenden Herstellung in Osttirol und auch am Ritten. Zum Jubiläum blickt das Familienunternehmen mit Dankbarkeit zurück und voller Energie nach vorn. Denn Loacker bleibt, was es immer war: ein Stück Südtirol, das die Welt begeistert.
Ulrich Zuenelli – diesen Sonntag ab 10 Uhr, bei Daniel Winkler in „Feuer & Flamme“ auf Südtirol 1.