Update: Virtual-Reality-Brillen
Virtual-Reality-Brillen bringen uns in eine andere Welt. Welche Modelle es gibt und warum sie inzwischen nicht mehr nur für Gamer interessant sind, erfahren Sie hier.
Das Luxusmodell: Apple Vision Pro
Mit dieser VR-Brille fühlt es sich so an, als wären Sie mitten im Computer. Sie sitzen im Raum und einige Meter vor ihnen schweben die verfügbaren Apps. Mit Ihrem Blick wählen Sie eine App aus und mit Zusammentippen von Zeigefinger und Daumen öffnen Sie diese. Per Fingergesten vergrößern sie die geöffneten Anwendungen oder schieben sie wieder weg. Ob Dinosauriern begegnen, den Sternenhimmel betrachten, Filme in 3D schauen, mit einer virtuellen Tastatur schreiben. Mit ihr funktioniert das alles auf höchstem Niveau und das Bild ist perfekt scharf.
Beeindruckende Technik und beeindruckend ist auch der Preis. Sie kostet sage und schreibe 4.000 Euro und vorerst gibt es sie auch nur in Deutschland.
Hier geht es zur VR-Brille.
Meta Quest 3 und Meta Quest 3S
Sie ist intuitiv und leicht zu bedienen. Die Bildschärfe ist gut, und es gibt viele Apps. Mit unzähligen Sport- und Spaßspielen und auch Konsolenspielen wie Assassin's Creed tauchen sie in eine andere Welt ein. Aber auch zum Arbeiten soll sie genutzt werden. Im virtuellen Büro mit Kollegen chatten und mehrere virtuelle Bildschirme neben dem Laptop nutzen geht mit ihr. Auch sie lässt sich mit Fingergesten steuern, aber noch besser mit ihren Controllern. Sie kostet 550 Euro. Wer ein günstigeres Einsteigermodell sucht, für den gibt es die Meta Quest 3S für 330 Euro.
Hier geht es beiden VR-Brillen.
PlayStation VR2
Sie ist meine Top-Empfehlung für alle, die hochwertige Spiele mit exzellenter Grafik neu erleben wollen. Bei den eigens für VR gemachten Spielen können sie sich frei im Raum bewegen. Zum Steuern haben Sie hier 2 Controller in den Händen. Es lassen sich mit der Brille aber auch alle anderen PS5 Spiele spielen. Dann aber natürlich nur in 2D. Die Auswahl an VR-Spielen ist groß und wächst konstant. Von Horror bis Sport gibt es hier alles. Filme oder Serien schauen funktioniert mit ihr über die Konsole auch. Sie kostet 600 Euro.