Update: Vier smarte Fahrrad-Gadgets

Jetzt im Herbst, wenn es nicht mehr so heiß ist, sind Fahrradtouren noch angenehmer. Alles über zwei intelligente Helme, ein smartes Schloss und einen Sturzsensor lesen Sie hier.

Intelligenter Helm: Gamel Le Remarquable

Er hat an der Vorderseite einen weißen LED-Streifen und auf der Rückseite einen Roten. So sind Sie als Radfahrer schon von Weitem zu sehen. Der Höhepunkt sind aber seine Blinker. Neigen Sie den Kopf nach links, blinkt das Licht hinten links für 8 Sekunden lang. Genau wie beim Auto. Und sogar, wenn sie bremsen, leuchtet das rote Licht auf der Rückseite extrahell. Der Akku des Helms hält ungefähr 10 Stunden durch. Ihn gibt es aber nur in einer Einheitsgröße. Mit zusätzlichen Innenpolstern lässt sich die Größe etwas anpassen. Der Helm kostet 190 Euro.

Hier geht es zum Helm von Gamel.

Günstigere Alternative: der Helm von Lumos

Auch er hat an der Vorderseite einen weißen und hinten einen roten LED-Streifen. Beim Bremsen blinken die Rücklichter automatisch. Um die Blinker zu nutzen, reicht es hier aber nicht nur, den Kopf zu neigen. Geblinkt wird entweder per Fernbedienung an der Lenkstange, über die Handy-App oder per Geste über die Apple Watch. Auch bei diesem Helm liegt die Akkulaufzeit bei ungefähr 10 Stunden. Ihn gibt es in 3 verschiedenen Größen. Er kostet 90 Euro.

Hier geht es zum Helm von Lumos.

Intelligentes Fahrradschloss: Abus Bordo One 6500A

Hier brauchen sie nie wieder einen Schlüssel, um das Schloss zu öffnen. Nähern Sie sich mit Ihrem Handy, entsperrt sich das faltbare Schloss automatisch. Wenn sie ihr Rad abstellen und sperren, wird der Standort in der App gespeichert. Wenn sich jemand daran versucht, das Schloss zu knacken, wird ein 100dB lauter Alarm ausgelöst. Diese intelligenten Funktionen haben aber ihren Preis. Das 240 Euro teure Schloss ist eher für teure E-Bikes oder Mountainbikes gedacht.

Hier geht es zum Schloss von Abus.

Sturzsensor von Tocsen

Wenn Sie öfters allein auf dem Rad unterwegs sind und es einmal zu einem Sturz kommt, sind Sturzsensoren wie diese von Tocsen praktisch. Sie sind klein und lassen sich einfach am Helm oder anderem Equipment befestigen. Bei einem Sturz werden Sie vom Sensor und der App akustisch gefragt, ob sie okay sind. Gibt es keine Reaktion, werden per App oder SMS automatisch Ihre Notfallkontakte informiert. Sind andere User von Tocsen in der Nähe, bekommen auch die eine Benachrichtigung und werden zum Unfallort geleitet. Und der kleine, wiederaufladbare Sensor lässt sich natürlich auch am Ski- oder Kletterhelm befestigen. Ihn gibt es ab 50 Euro.

Hier geht es zum Sensor von Tocsen.