UPDATE: Videokameras
Wer Videos in bester Qualität mit dem Handy filmt, kommt schnell an die Speichergrenze und Action-Cams kommen bei schwierigen Lichtverhältnissen auch an ihre Grenzen. Mit Videokameras passiert das nicht. Meine Tipps für Videokameras gibt es hier.
Der Top-Tipp: Panasonic
Sie gehört zu den besten Videokameras für Hobbyfilmer und ist auch für Profis. Sie nimmt Videos in bester 4K-Qualität auf. Der größte Vorteil im Vergleich zum Handy oder einer Action-Cam: schwierige Lichtverhältnisse sind für sie gar kein Problem. Ob helles Tageslicht im Schnee oder wenig Licht in der Nacht. Sie kommt mit beidem klar. Der Zoom ist der zweite Pluspunkt. Dank 24-fachem optischem Zoom lassen sich auch weit entfernte Objekte noch in guter Qualität festhalten. Für wackelfreie Bilder sorgt ein starker optischer und elektronischer Bildstabilisator. Das Topmodell ist mit 590 Euro nicht gerade ein Schnäppchen.
Hier geht es zur Kamera von Panasonic.
Top-Zoom, aber „nur" HD-Videos: Sony
Sie filmt in Full-HD-Qualität. Ihre größte Stärke liegt aber eindeutig im richtig guten 30-fachen optischen Zoom. Damit lassen sich auch weit entfernte Objekte in sehr guter Qualität nahe ran holen. Ein weiterer Pluspunkt ist der gute Bildstabilisator, der Bewegungen sehr gut ausgleicht. UND die handliche Kamera ist mit 215 gram auch noch richtig leicht. Sie kostet 240 Euro.
Hier geht es zur Kamera von Sony.
Wasserfest: Easypix
Das ist echt etwas Besonderes unter den Videokameras. Sie kann sogar bis zu einer Tiefe von 5 Metern abtauchen. Mit der genialen 4K-Videoqualität schauen die Videos über und unter Wasser auch noch top aus. Der Vorteil im Vergleich zu Action-Cams: sie liegt besser in der Hand und hat ein größeres klappbares Display. Für 187 Euro ist sie zu haben.
Hier geht es zur Kamera von Easypix.
Günstiges No-Name-Modell: Hojocojo
Auch Sie filmt in 4K-Qualität. Der 18-fache Digitalzoom macht einen guten Job. Dabei ist ein Mikrofon, eine Fernbedienung und eine Halterung für einhändiges Filmen. Mit einem Akku gelingen Aufnahmen zwischen 90 und 150 Minuten und ein Ersatzakku ist dabei. Im Vergleich zur Panasonic hat sie aber 2 Schwächen: Bei schwierigem Licht kann sie nicht immer überzeugen und der Bildstabilisator gleicht zwar leichte Bewegungen aus, kommt aber schnell an seine Grenzen. Preisleistung ist hier aber auf jeden Fall ok. Die gibt es schon ab 160 Euro.
Hier geht es zur Kamera von Hojocojo.
UPDATE von unserem Online-Redakteur Manuel Profunser.