Update: Top Smart-TVs 2024

Sich in der Kuscheldecke auf der Couch einwickeln und die Lieblingsserie in bester Qualität streamen. Das geht mit den neuesten Fernsehgeräten. Was die Topmodelle zu bieten haben und welche günstigen Geräte gut ausgestattet sind, erfahren Sie in dieser Woche.

Das Topmodell: LG OLED55G45LW


Er bietet das beste Gesamtpaket: Super dunkles Schwarz, extrem hell, sehr gute Farben und perfekt ausgestattet. Schärfe, Bildtiefe und Details sind beeindruckend und auch der Ton überzeugt. Hervorragend ist auch das Betriebssystem des Smart-TVs. Alle wichtigen Apps lassen sich übersichtlich auf dem Startbildschirm platzieren und auch per Sprachbefehl abrufen. Mit der Multiviewfunktion lassen sich TV-Sender, Streaming-Portale oder der Smartphone-Bildschirm parallel in unterschiedlichen vier Fenstern anzeigen. Das 55-Zoll-Modell gibt es ab 1700 Euro.

Hier geht es zum Smart-TV.

Günstigere Alternative: Samsung QE55S95CATXZT

Auch sein Schwarz ist super dunkel, seine Farben leuchten kräftig und auch bei seitlichem Blickwinkel ist das Bild perfekt. Für optimalen Sound sorgt Dolby Atmos und füllt den ganzen Raum gut aus. Seine aufgeräumte Benutzeroberfläche hat alle wichtigen Streaming und Unterhaltungsapps an Bord. Eine sehr coole Funktion ist Tap View. Starten Sie ein Video auf dem Handy und halten es dann an den Rand des Bildschirms, wird das Bild auf den TV übertragen. Er kostet 1300 Euro.

Hier geht es zum Smart-TV.

Unter 1.000 Euro: Panasonic TX-55MZ800E

Seine Stärken sind die UHD-Bildqualität, Helligkeitsverstärkung und die Bewegtbildglättung, wodurch das Bild noch flüssiger wirkt. Er hat alle wichtigen Apps für Streaming und Co schon vorinstalliert, und die Menüs sind übersichtlich designt. Dank Google Assistant lässt er sich auch per Sprachbefehl steuern. Der Raumklang ist sehr gut. Seine einzige Schwäche: fürs Gaming mit den neuesten Konsolen ist er nicht zu 100 Prozent geeignet. Den 55-Zoll-TV gibt es ab 930 Euro.

Hier geht es zum Smart-TV.

Spartipp: Sony KD50X80L

Wer auch mit einem 50-Zoll-Modell zufrieden ist, das sind immer noch 1 Meter 27 cm Bilddiagonale, der spart. Ihn gibt es schon ab 740 Euro. Für ihn sprechen sehr gute Farben, tiefes Schwarz und hoher Kontrast. Sein Klang ist gut, aber die Bässe sind etwas schwach. Dank Google TV verfügt auch er über alle wichtigen Apps und Smart-TV-Features und lässt sich per Sprachbefehl steuern. Und weil er zwei schnelle HDMI-Anschlüsse hat, ist er auch für Gamer geeignet. Spielen in 4K-Qualität bei 120 Herz geht mit ihm.

Hier geht es zum Smart-TV.