UPDATE: Saug- und Wischroboter
Staubsaugen und Boden wischen gehört bei den meisten von uns nicht zu den Lieblingsbeschäftigungen. Kleine Saugroboter nehmen uns das gerne ab. Zwei der Topmodelle und zwei Preisleistungstipps findet ihr hier.
Einer der Besten: Dreame Bot L10s Ultra
Hier gibt es sehr viele praktische Funktionen. Der Roboter, die App und die Station lassen keine Wünsche offen. Zum Beispiel macht er auch Fotos von möglichen Hindernissen, um ihnen auszuweichen und die Wohnungskarte lässt sich sehr gut in der App anpassen. Das Wichtigste: er saugt Flächen sauber, effizient, schnell und leise. Auch die Wischleitung überzeugt. Einziges kleines Manko: die Ecken saugt der Roboter leider nicht ganz perfekt aus. Dabei ist auch eine Saug- und Wischstation wo er sich selbst reinigt. Aber er kostet 899 Euro.
Hier geht es zum Dreame Bot L10s Ultra.
Die Top-Alternative: Ecovacs Deebot T20 Omni
Auch er ist ein rundum sehr guter Saugroboter ohne wirkliche Schwächen. Gute Saugleistung, genaue Navigation und Schnelligkeit sind seine Stärken. Sehr genau ist auch seine Wischfunktion. Ihm machen auch hartnäckige Flecken nichts aus. In seiner großen Reinigungsstation reinigt er sich selbst. Dort hat viel Platz. Der Vorteil, dadurch muss sie nur alle paar Tage ausgeleert werden. Auch er kostet aber relativ viel: 950 Euro.
Hier geht es zum Ecovacs Deebot T20 Omni.
Preisleistungs-Tipp: Dreame Bot L10 Pro
Er erkennt Gegenstände sehr gut und macht geduldig einen Bogen darum. In dieser Preisklasse ein echtes Highlight. Die App ist sehr gut umgesetzt. Hier lassen Putzpläne und vieles mehr einstellen. Eine Kindersicherung gibt’s auch. Ist sie aktiviert, reagiert er nicht, wenn auf die Knöpfe gedrückt wird. Preisleistung stimmt hier auf jeden Fall. Er kostet 450 Euro.
Hier geht es zum Dreame Bot L10 Pro.
Spartipp: Yeedi Vac 2 Pro
Durch seine niedrige Bauweise schafft er es fast unter jede Couch oder Regal. Die App ist intuitiv und benutzerfreundlich. Steuern lässt er sich auch per Sprachbefehl und beim Saugen ist er recht leise. Er erstellt eine genaue Karte der Wohnung und hat eine Mikrofaser-Wischfunktion. 2 Nachteile gibt es hier aber: Es fehlt eine automatische Mopp-Anhebungsfunktion. Über einen Teppich kommt er also während dem Wischen nicht und entlang von Wänden und in Ecken saugt er nicht alles ein. Ihn gibt es ab 360 Euro.