Update: Luftbefeuchter sorgen für optimales Raumklima

Trockene Raumluft kann gesundheitliche Probleme verursachen: Reizungen der Augen, trockene Schleimhäute und ein erhöhtes Infektionsrisiko sind nur einige der möglichen Folgen. Besonders in der Heizperiode sinkt die Luftfeuchtigkeit oft unter den empfohlenen Wert von 40 bis 60 Prozent. Die Lösung? Ein Luftbefeuchter! Doch welches Modell ist das richtige für Sie? Hier sind vier empfehlenswerte Geräte im Vergleich.

Levoit Oasismist 450S – Smart, leistungsstark und vielseitig

Der Levoit Oasismist 450S ist eine hervorragende Wahl für alle, die eine schnelle und leistungsfähige Luftbefeuchtung suchen. Dieses Modell besticht durch seine Vortex Mist-Technologie, die sowohl kalten als auch warmen Nebel erzeugen kann. Laut Hersteller erreicht es bereits nach 35 Minuten eine Luftfeuchtigkeit von 60 Prozent – ideal für trockene Wintertage. Mit einer hohen Nebelleistung von bis zu 550 ml pro Stunde sorgt es für eine schnelle Befeuchtung. Dank des 4,5-Liter-Wassertanks kann das Gerät bis zu 45 Stunden durchgehend arbeiten, bevor es erneut befüllt werden muss. Zudem arbeitet es mit nur 26 Dezibel besonders leise, wodurch es sich auch für Schlafzimmer oder Kinderzimmer eignet. Die Steuerung erfolgt bequem per App, und das Gerät ist mit Alexa sowie Google Assistant kompatibel. Zusätzlich verfügt es über eine Aroma-Diffusor-Funktion, die es ermöglicht, ätherische Öle hinzuzufügen. Ein integriertes Nachtlicht, dessen Farbe individuell eingestellt werden kann, sorgt für eine angenehme Atmosphäre. Diese Kombination aus Leistung, Komfort und smarter Technologie macht den Levoit Oasismist 450S zu einer idealen Wahl für moderne Haushalte. Ab 100 Euro.

Hier geht es zum Luftbefeuchter.

Philips Series 2000 – Extra hygienisch dank NanoCloud-Technologie

Wer besonderen Wert auf hygienische Befeuchtung legt, sollte sich den Philips Series 2000 genauer ansehen. Dieses Modell arbeitet mit der innovativen NanoCloud-Technologie, die laut Hersteller 99 Prozent weniger Keimbildung verursacht als herkömmliche Ultraschall-Befeuchter. Dadurch werden weniger Kalk und Bakterien in die Raumluft abgegeben. Der Philips Series 2000 ist für Räume bis zu 31 Quadratmeter geeignet und sorgt mit einem 360-Grad-Diffusor für eine gleichmäßige Luftverteilung. Der Betrieb ist äußerst energieeffizient und flüsterleise, was ihn ideal für Schlaf- und Kinderzimmer macht. Dank der automatischen Steuerung kann die Luftfeuchtigkeit in drei Stufen reguliert werden, und der integrierte Timer ermöglicht eine flexible Nutzung. Der zwei Liter fassende Wassertank lässt sich leicht befüllen und reinigen. Wer auf eine saubere, hygienische Befeuchtung ohne feuchte Möbel oder Kalkrückstände Wert legt, trifft mit dem Philips Series 2000 eine ausgezeichnete Wahl. 120 Euro kostet er.

Hier geht es zum Luftbefeuchter.

Dyson AM10 - Design-Statement mit smarter Technik

Dank UV-Licht wird das Wasser vor dem Austritt sterilisiert und laut Dyson 99,9 Prozent aller Bakterien abgetötet. Ein besonderes Feature ist die Air Multiplier™ Technologie: Statt die Luft nur zu befeuchten, verteilt der AM10 sie mit einem integrierten Ventilator gleichmäßig im Raum. Über die Fernbedienung lassen sich zehn Luftstrom-Stufen einstellen, die Befeuchtung funktioniert unabhängig davon. Eine App gibt es zwar nicht, doch mit der Fernbedienung bleibt die Steuerung komfortabel. Modern, leistungsstark und hygienisch – der Dyson AM10 sorgt für perfektes Raumklima! Er ist aber sehr teuer: 450 Euro.

Hier geht es zum Luftbefeuchter.

Xiaomi Smart Humidifier 2 - Intelligente Technologie zum Top-Preis

Sie suchen einen günstigen, aber leistungsfähigen Luftbefeuchter? Der  kombiniert starke Leistung mit smarter Technologie. Dank Ultraschall erzeugt er einen feinen Sprühnebel mit bis zu 350 Millilitern pro Stunde – das sorgt für eine schnelle Erhöhung der Luftfeuchtigkeit. Ein Sensor misst die Luftfeuchtigkeit automatisch, sodass kein manuelles Einschalten nötig ist. Besonders hygienisch: UV-Licht sterilisiert den Nebel und entfernt laut Labortests 99,9 Prozent der Keime. Der 4,5-Liter-Tank ermöglicht eine Laufzeit von bis zu 32 Stunden. In der niedrigsten Stufe arbeitet er mit nur 32 Dezibel – perfekt fürs Schlafzimmer. Gesteuert wird der Xiaomi Smart Humidifier 2 direkt am Gerät oder per App, wo sich auch Timer und Feuchtigkeitswerte einstellen lassen. Ihn gibt es schon ab 65 Euro.

Hier geht es zum Luftbefeuchter.