UPDATE: Klapp- und Falthandys
Das Handy einfach in der Mitte des Bildschirms zusammenklappen. Genau das geht mit Klapp- und Falthandys. Klapphandys sind klein, fast quadratisch und lassen sich zu einem Handy in „normaler" Größe ausklappen. Falthandys sind bereits so groß wie ein gewöhnliches Smartphone, lassen sich aber noch zu einem kleinen Tablett auffalten. Welche Vorteile die jeweiligen Modelle bieten, erfahrt ihr hier.
Das top Klapphandy: Samsung Galaxy Z Flip 5
Zusammengeklappt ist es fast quadratisch und nur so groß wie ein Post-IT. Auf Nachrichten oder Anrufe antworten, die Uhrzeit oder das Wetter checken und vieles mehr geht auf dem kleinen Außendisplay sogar, ohne das Handy aufzuklappen. Aufgeklappt zählt es mit seinem 6,7 Zoll Display zu den größeren Handys wie das iPhone 14 Pro Max oder das Samsung Galaxy S23 Ultra. Es ist wasserdicht, sehr schnell, der Akku hält fast 10 Stunden, der Bildschirm zählt zu den besten überhaupt und die Kameras sind richtig gut. Preisleistungsmäßig ist das Galaxy Z Flip 5 aktuell das beste „Foldable" auf dem Markt. Es kostet 1.250 Euro mit einem Speicher von256 GB. Mit 512 GB kostet es schon 1.369 Euro.
Hier geht es zum Klapphandy von Samsung.
Klapphandy mit kleinen Schwachstellen: Motorola Razr 40 Ultra
Auch bei diesem Handy geht antworten auf Nachrichten und vieles mehr auf dem Außenbildschirm, ohne es aufzuklappen. Und der kleine Außenbildschirm ist hier ein echtes Highlight mit Top-Auflösung. Der Akku hält hier rund 11 Stunden und der Prozessor ist schnell. Die Kameras sind bei Tageslicht gut, bei schwachem Licht ist die Bildqualität aber leider nur mittelmäßig. Bei einem Handy in dieser Preisklasse ist das echt schade. Und wasserdicht ist dieses Modell leider auch nicht. Dafür hat es zwei Steckplätze für Sim-Karten. Das Klapphandy von Motorola gibt es ab 1099 Euro.
Hier geht es zum Klapphandy von Motorola.
Das beste Falthandy: Samsung Galaxy Fold 5
Aufgefaltet ist es perfekt zum Lesen, Arbeiten oder Filme schauen. Es lassen sich sogar drei Apps gleichzeitig nutzen. Und ob auf dem Tisch aufgestellt wie ein Laptop oder wie ein umgedrehtes V, die Displays sind ultrascharf und sehr hell. Die drei eingebauten Kameras zählen zu den besten überhaupt. Der neue Highspeedprozessor macht es richtig schnell und wasserdicht ist es auch. Zusammengeklappt ist es natürlich etwas dicker als ein normales Handy, aber liegt trotzdem gut in der Hand. An der Technik gibt es hier wirklich nichts auszusetzen. Vielleicht aber doch am Preis. Mit 2.000 Euro ist es trotz toller Technik wirklich teuer.
Hier geht es zum Falthandy von Samsung.
Die Konkurrenz: Google Pixel Fold
Auch beim Pixel Fold gibt es nur Technik vom Feinsten. Grandiose Bildschirme, top Kameras und gute Akkulaufzeit. Im Vergleich zu Samsung ist das Arbeitstempo hier etwas langsamer, aber immer noch auf Topniveau. Einen Dual-Screen-Modus gibt es auch. So lassen sich zwei Apps gleichzeitig nutzen. Wasser macht ihm auch nichts aus. Zusammengeklappt liegt es gut in der Hand, ist aber etwas dicker als das Modell von Samsung. Mit 1900 Euro ist auch das aber kein Schnäppchen.