Update: Die Top-Soundbars im Überblick

Ein flacher Fernseher sieht modern aus, doch der Klang bleibt oft auf der Strecke. Eine Soundbar kann hier Abhilfe schaffen und sorgt für kraftvollen Sound, klare Stimmen und ein echtes Heimkino-Erlebnis. Doch nicht alle Modelle sind gleich. Je nach Anspruch und Budget gibt es passende Lösungen vom günstigen Einsteigermodell bis zur High-End-Variante.

Samsung HW-Q935GD – Starker Sound mit immersivem Raumklang

Als 9.1.4-Surround-System ist die Samsung HW-Q935GD weit mehr als eine einfache Soundbar. Sie überzeugt mit einem separaten Subwoofer und zwei kabellosen Surround-Speakern, die ein beeindruckendes Raumklangerlebnis bieten. Dolby Atmos sorgt für realistische Höhen-Effekte, während der integrierte Sprachverstärker Dialoge stets klar verständlich hält. HDMI mit 4K-Passthrough in HDR10+, zahlreiche Streaming-Optionen wie Chromecast, AirPlay 2 und Bluetooth sowie die Integration von Alexa und Google Assistant machen dieses Modell zur perfekten Lösung für Film- und Musikliebhaber. Allerdings fehlen Dolby Vision und ein LAN-Anschluss. Die Samsung HW-Q935GD gehört zur Oberklasse. Sie kostet 840 Euro.

Hier geht es zur Soundbar.

Canton Smart Soundbar 9 Gen 2 – Flexibles Smart-Soundsystem

Diese Soundbar punktet mit einer Vielzahl an Streaming-Optionen wie AirPlay 2, Chromecast und Spotify Connect. Zudem lässt sie sich problemlos zu einem kabellosen Surround-Set erweitern. Trotz ihrer kompakten Größe erzeugt sie einen voluminösen Klang, insbesondere in Räumen bis 20 Quadratmeter. In größeren Räumen fehlt es jedoch etwas an Tiefbass. Die Preisspanne reicht von Mittelklasse bis Premium, je nach Erweiterung. Die Soundbar kostet 420 Euro. Das Set gibt es ab knapp 1.500 Euro.

Hier geht es zur Soundbar.

Polk React – Günstig, gut und ausbaubar

Für unter 300 Euro bietet die Polk React eine solide Klangqualität mit einfacher Bedienung. Vier Klang-Presets und eine separate Sprachsteuerung sorgen für optimale Verständlichkeit bei Dialogen. Wer später aufrüsten möchte, kann einen Subwoofer und Surround-Speaker hinzufügen. In der Grundausstattung fehlt allerdings HDMI eARC, und ohne zusätzliche Komponenten gibt es keinen Subwoofer. Dafür punktet dieses Modell mit einem attraktiven Preis in der Budgetklasse. Sie gibt es ab 200 Euro.

Hier geht es zur Soundbar.

Ultimea Nova S80 – Dolby Atmos zum fairen Preis

Wer auf der Suche nach einem preis-leistungsstarken Modell mit immersivem Sound ist, wird bei der Ultimea Nova S80 fündig. Die 5.1.2-Konfiguration sorgt für eine beeindruckende Räumlichkeit, besonders bei Actionfilmen und Games. Der 8-Zoll-Subwoofer liefert satte Bässe, während die Surround-Speaker das Klangbild erweitern. Ein echtes Heimkino-Erlebnis zu einem erschwinglichen Preis. Allerdings fehlt eine vollständige 3D-Klangblase, und Batterien für die Fernbedienung sind nicht im Lieferumfang enthalten. Preislich liegt die Ultimea Nova S80 in der Mittelklasse. Sie kostet 130 Euro.

Hier geht es zur Soundbar.