Unsere Hütten- und Wanderempfehlungen
Strahlend blauer Himmel, glühende Hitze in der Stad und im Tal, wer flüchtet da nicht gerne in die Höhe. Unsere Südtiroler Bergwelt hat zum Glück richtig viel zu bieten.
Wander- und Hüttentipps für das Eisacktal und Wipptal
Die Radlseehütte unterm Königsanger: die Hütte ist vom Perlungerhof in Gereuth in zwei einhalb Stunden leicht zu erreichen. Der Gipfel liegt in unmittelbarer Nähe. Gipfel, Hütte und See in einer Wanderung, immer ein tolles Erlebnis.
Die Hochfeilerhütte in den Zillertaler Alpen: vom Pfitscher Joch aus ist die Hütte auf 2710 Metern Höhe in gut 3 Stunden zu erreichen. Oben angelangt überzeugt die Hütte mit ausgezeichneter Aussicht auf die rundum liegenden Gletscher.
Wander- und Hüttentipps für den Vinschgau
Die Oberetteshütte in Matsch: dorthin laden uns zahlreiche Murmeltiere ein, die man meistens zwar nicht sieht, aber schon von weitem hört. Ausgangspunkt ist der Glieshof im hintersten Matscher Tal. Zur Hütte, auf 2677 Metern Höhe gelangt man in zwei einhalb Stunden.
Die Sesvennahütte: erreichen wir von Schlinig aus in gut 2 Stunden. Auf dem Weg zur Hütte kann man einen wunderbaren Wasserfall bewundern, der gerade jetzt bei der Schneeschmelze jede Menge Wasser führt. Ein imposanter Anblick.
Wander- und Hüttentipps für das Pustertal
Die Dreischusterhütte bei Sexten im Hochpustertal: ist leicht zu erreichen und ein Erlebnis für die ganze Familie. Vom Ausgangspunkt, dem Parkplatz im Innterfeldtal ist die Hütte entweder auf einem breiten Fahr- und Rodelweg oder etwas abseits auf einem etwas ausgetretenen Fußweg in einer gemütlichen Stunde zu erreichen.
Die Riesenfernerhütte in Sand in Taufers: verlangt dann schon etwas an Kondition. Ausgangspunkt ist der Parkplatz in Rein. Von dort aus folgt man immer dem Wegweiser Riesenfernerhütte und erreicht sie nach einem stark ansteigenden Weg in etwa 4 Stunden. Die Hütte liegt auf 2791 Metern Höhe, und belohnt Wandernde mit einem wunderbaren Gipfelpanorama.