Traumatisierten Hunden helfen
Wenn Ihr Hund kaum noch frisst, apathisch herumliegt, sich zurückzieht oder sogar aggressives Verhalten zeigt, könnte ein Trauma die Ursache sein. Traumatische Erfahrungen, sei es durch Straßenleben, Tierschutz oder andere Lebensveränderungen wie Umzug, Familienveränderungen, Unfälle oder Schmerzen, können sich auf vielfältige Weise bei Hunden zeigen. Karin Gummerer, eine ausgewiesene Trauma-Fachkraft für Hunde, erklärt, dass Hunde, die von der Straße aufgenommen oder aus dem Tierschutz gerettet wurden, oft traumatisiert sind.
Die Herausforderung besteht darin, als Laie zu erkennen, was dem Hund genau fehlt, die richtige Handhabung und Behandlung zu finden. Karin Gummerer betont, dass dies nicht über Nacht geschieht, aber mit den richtigen Methoden können selbst stark traumatisierte Hunde beachtliche Fortschritte erzielen.
Hunde sind äußerst sensibel und spüren oft Dinge, bevor es uns Menschen überhaupt auffällt. Daher ist es umso wichtiger, Hunden, die weniger Glück in ihrem Leben hatten, Unterstützung zu bieten – schließlich tut der beste Freund des Menschen alles für uns!
Den Weg zu Mikas Hundewelt und den Trauma-Experten für Hunde finden Sie hier.