Tipps für den perfekten Freizeitparkbesuch
Der beliebteste Freizeitpark Italien uns von uns Südtiroler ist das Gardaland. Der Parkt punktet im Sommer mit seinen Öffnungszeiten. Von 10 Uhr morgen bis 23 Uhr abends kann sich dort jeder, groß und klein, austoben. Der größte Park Europas ist der Europapark in Rust in Deutschland. Das Mekka für alle Freizeitparkliebhaber. Der Park öffnet um 9 Uhr und ist bis 18 Uhr geöffnet.
Das sind unsere Tipps für den perfekten Freizeitparkbesuch:
- Die besten Tage für einen Besuch im Freizeitpark sind die Tage von Montag bis Donnerstag. Freitag und übers Wochenende sind für gewöhnlich die besucherstärksten Tage. Wer es nur am Wochenende schafft, sollte sich für den Sonntag entscheiden. Feiertage sind eher zu meiden.
- Schneller Zugang zu den Attraktionen gibt es im Gardaland zum Beispiel mit dem Gardaland Express Pass. Ab 24 € gibt es den begrenzten Schnellzutritt, ab 54 € den Unbegrenzten. Der Preis hoch. Für Ultrafans zahlt es sich aber aus. Im Europapark können wir uns via App virtuell anstellen. Die App sagt uns dann, wann wir an der Reihe sind. Zur angegebenen Zeit können wir dann direkt in die Attraktion einsteigen.
- Für Sparfüchse gilt: Tickets online kaufen! Im Gardaland sparen wir so ein paar Euro zum Ticket am Schalter. Online kostet das Ticket 39 €, vor Ort stolze 50 €. Im Europapark sollten wir die Tickets unbedingt online kaufen. Am Schalter wird nicht garantiert, dass es noch Tickets gibt.
- Eine Taktik auf die Ultrafans bauen, gleich nach Parköffnung so tief wie möglich in den Park hineingehen und sich dann von hinten in Richtung Eingang/Ausgang vorarbeiten. Menschenmassen werden so umgangen.
- Wenn es um die Wartezeiten bei den Attraktionen geht, ist das Beste wir laden uns die Park Apps runter. Die gibt es so ziemlich in jedem Park und zeigen uns die Wartezeiten aller Attraktionen. Um so viele Attraktionen wie möglich zu schaffen, ist es auch vom Vorteil sich vielleicht einen Plan zu machen, in welcher Reihenfolge wir die Attraktionen besuchen möchten.
- Auch beim Essen können wir sparen. Es zahlt sich aus, in den Restaurants einmal richtig zu essen. Da ist es etwas günstiger als das ständige Snacken an den Ständen.