Stammgäste - unter den Bäumen blüht es!

Manchmal wird unter Bäumen gar nichts gepflanzt, weil der Standort als schwierig gilt: Wenig Wasser und Licht – was soll hier schon wachsen? Die Antwort ist schnell gefunden: Wunderschöne Stauden, Gräser und Farne, die genau diesen Standort lieben.
                                                         
Kein Licht, keine Nährelemente und kaum Wasser - unter einer Baumkrone gedeiht eh nichts! FALSCH! Es gibt einige Pflanzen, die sehr gut unter Bäumen wachsen und zudem den Boden so dicht bewachsen, dass dort kein „Unkraut“ mehr hochkommt. Zudem sieht es prächtig aus, wenn Stauden unter Bäumen stehen. Je nach Jahreszeit blühen sie auch noch und sorgen für Leben „im Erdgeschoss des Gartens“ ideal für Wildbienen und andere Insekten.

Der lichte Schatten von Laubbäumen lässt im Frühjahr viel Licht passieren. Das liebt das Kaukasische -Vergissmeinnicht. Es lässt sich gut mit klassischen Blattschmuckstauden kombinieren, wie z.B. Funkien (Hosta). Übrigens: Je nach Größe der Krone bekommt der Boden unter Bäumen durchaus ein paar Stunden Sonne! Noch deutlich größer ist die Auswahl auf ausreichend feuchten Böden. Dort lassen sich unter Bäumen herrliche Pflanzenbilder schaffen. Dort gedeihen neben Funkien, Farnen und Ziergräsern auch Silberkerzen, Schaublatt, Tafelblatt und sogar Astilben, die einzigen echten Prachtstauden für den Schatten.
 
Da es unter Flachwurzlern (z.B. Birke, Fichte), die ein dicht unter der Erdoberfläche wachsendes Wurzelwerk bilden, besonders eng und trocken ist, empfiehlt sich „vinca minor“ - das Immergrün!
 
Funkien: die Klassiker
Funkien bedecken den Boden bis zum Herbst und außerdem zeigen sie im Sommer sehr schöne Blüten. Funkien gelten als Klassiker für den Schatten und Halbschatten.
 
No-Go für Wildkräuter (Unkraut)
Stauden, die so genügsam sind, haben am Anfang gute Bedingungen verdient! Deshalb ungeliebtes Wildkraut vorsichtig und von Hand jäten, damit die Baumwurzeln nicht beschädigt werden. Bei stark durchwurzelten Baumscheiben kommen die Stauden mit etwas mehr Abstand zum Stamm in die Erde: Ein wenig Pflanzerde gibt den Stauden zusätzliche Starthilfe, um sich zu etablieren und den Boden zu bedecken.