So baut ihr ein Insektenhotel

Ein Insektenhotel ist dekorativ und nützlich, denn es bietet Wildbienen, Schwebfliegen und Co. eine Nistmöglichkeit, die sie gerne nützen. Redakteurin Lisa Stragenegg war bei Florian Gruber, dem Umweltreferenten der Gemeinde Naturns und hat gemeinsam mit ihm ein Insektenhotel für unsere Dachterrasse gebaut. Wie es funktioniert seht ihr hier.

Wenn ihr selbst ein Insektenhotel bauen möchtet, braucht ihr folgendes:

  • Als Basis einen Holzrahmen mit Dach und ein bis zwei Etagen bauen. Wer das nicht selbst machen kann oder möchte, gibt es solche Rahmen auch in einigen Gartenmärkten und Baumärkten zu kaufen.

Zum Befüllen:

  • Gut durchgetrocknetes Hartholz (Eiche, Esche, Buche, Obstholz)
  • Schilf- oder Bambusstängel o.Ä.
  • Tonziegel
  • Schafwolle

Ausführung:

  • Saubere, glatte Bohrungen ohne Splitter oder sonstige Verunreinigungen in das Hartholz
  • Schilf und Bambus so schneiden, dass es in den Holzrahmen passt

Anbringung:

  • An geschützter Stelle oder mit einem Dach vor Nässe schützen
  • Nord-Süd Ausrichtung
  • Fest anbringen und am besten geschützt vor Wind positionieren