Roksy in "Feuer & Flamme"

Wenn Christiane Niederbacher – besser bekannt als Roksy – über Musik spricht, dann tut sie das mit einer Mischung aus Nachdenklichkeit und Leidenschaft. Am Sonntag ist sie zu Gast in „Feuer und Flamme“, dem Sonntagsfrühstück auf Südtirol 1, und es könnte kaum ein passenderer Ort sein, um diese aufstrebende Südtiroler Musikerin besser kennenzulernen.

Bekannt wurde Roksy vor allem durch ihren Song „Bella donna“, mit dem sie es bei den Südtirol 1-Top 500 sogar auf Platz 1 unter den Südtiroler Künstlern geschafft hat. Eine Überraschung – auch für sie selbst. „Ich hab’s in Wien erfahren, meine Familie hat mich ständig auf dem Laufenden gehalten“, erzählt sie. „Bei der Ausstrahlung war ich dann live per Stream dabei – während der Arbeit. Ich konnte mein Glück kaum fassen.“ Dass „Bella donna“ so gut ankommt, war für Roksy nicht selbstverständlich. Vielleicht auch, weil sie ursprünglich aus einer ganz anderen musikalischen Welt kommt: Sie hat Jazzgesang studiert und ist für ihre Ausbildung nach Wien gezogen. „Ich denke nicht, dass Pop und Jazz sich ausschließen“, sagt sie. „Wenn Musik etwas in einem auslöst, ist sie wertvoll – unabhängig vom Genre.“ In Wien lebt Roksy (die eigentlich aus Gargazon kommt) mittlerweile, arbeitet im Gastgewerbe und nutzt die Möglichkeiten der Großstadt, um an ihrer Musik zu feilen. Und doch bleibt die Verbindung zur Heimat spürbar. „Die Berge fehlen mir. Die Familie, die Leute, die ich zurückgelassen habe. Aber Wien bietet eben auch viele Chancen – vor allem musikalisch.“ Es wird persönlich, musikalisch und echt im Sonntagsfrühstück. Und es wird zeigen, dass Christiane Niederbacher eine Künstlerin ist, die sich nicht einfach in Schubladen stecken lässt – und gerade deshalb so spannend ist.

"Feuer & Flamme" mit Roksy und Daniel Winkler, ab 10 Uhr auf Südtirol 1.