Warum nachhaltiges Futter gut für unsere Hunde und die Umwelt ist

Nicht nur Menschen, auch Haustiere hinterlassen mit Spuren im Ökosystem unseres Planeten. Im Laufe eines Hundelebens produziert der Vierbeiner stolze 8,2 Tonnen CO2, dies entspricht in etwa 13 Hin- und Rückflüge von Berlin nach Barcelona. Grund dieser hohen CO2 Emission ist das Tierfutter, welches großteils aus Fleisch aus Massentierhaltung besteht. Nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für den Hund selbst. Hundefutter muss nicht zu 80 bis 90% aus Fleisch bestehen, auch Gemüse und Obst ergeben ein perfektes Futter für die Vierbeiner.

Eine gute, in Südtirol hergestellte Alternative zum Tierfutter aus dem Großhandel gibts hier.

00:00 / 02:36