Der Abfahrer - Hannes Alber in "Feuer und Flamme"

„Es ist ein Gefühl, wie wenn man fliegt. Ich bin dann in einem Flow, einem Tunnel, und krieg eigentlich nichts mit, um mich herum. Ich denke dann einfach: jetzt kommt der Sprung ... dann die Treppe ... die enge Gasse und dann kommt die Stelle, an der ich wieder in die Pedale treten muss. Platz für Angst oder so gibts nicht.", sagt der Unterinner Downhill Profi Hannes Alber. Kaum vorstellbar, wenn wir die Bilder und vor allem Videos von den Rennen rund um den Globus sehen.

Hannes hat seit Jahren ein Mindset aufgebaut, auf das er sich bei seinem Extremsport verlassen können muss. Sei es bei Downhill-Rennen über Stock, Stein und Wandersteigen oder bei Urban Downhill Rennen durch enge Gassen, über Dächer und Treppen in Richtung Tal, er ist sich dem Risiko bewusst und kennt seine Grenzen. Das alles hält ihn aber nicht ab, immer einen Schritt weiterzugehen und noch schneller und “smoother” abwärtszurauschen. Besonders die Trendsportart Urban Downhill hat es den Rittner letztlich angetan. Bei RedBull Events wie “Cerro Abajo” rauschte er unter anderem in Valparaiso (Chile) mit bis zu 70 km/h enge Gassen hinunter, bei denen links und rechts, kaum 10 cm Abstand, zwischen Hauswänden und Lenkstange ist. Sprünge aus Wohnzimmern über den Balkon runter auf die Straße, für ihn auf dem Rad nicht wirklich spannend – wenn er sich aber denselben Sprung bei anderen Teilnehmern ansieht, muss er auch den Kopf schütteln und staunen. Der 25-Jährige liebt sein Bike und vor allem den ganzen Lifestyle dahinter, der den von Snowboardern oder Skatern sehr nahekommt. „Im Gegensatz zu anderen Sportarten spielt bei Urban Downhill Rennen deine Nation keine Rolle, es ist eher wie eine Feier zu der alle Leute die dieselbe Sportart lieben wie du zusammen”, lacht Hannes. Durch seine Arbeit als Projektmanager für seinen Profi-Downhill Kollegen Fabio Wibmer aus Österreich ist er immer auf Achse und kommt nur selten nach Hause. Wir haben ihn abgefangen auf seiner kurzen Stippvisite in Südtirol. Am Sonntag frühstücken wir mit Hannes ausführlich und lassen uns auch eine Reise-Odyssee erzählen. Am Sonntag ab 10 Uhr bei Roland Hillebrand.