G’sundes Südtirol: Winterfest durch Lebensmittel

Im Grunde brauchen wir drei Lebensmittelgruppen für eine gesunde, starke Abwehr, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile, nämlich Probiotika, Antioxidantien und gesunde Fette.

Bis vor wenigen Jahren waren unsere Darmbakterien noch kein großes Thema. Heute wissen wir, dass sie ein Schlüssel für unser Gesundheitssystem sind und das Immunsystem stärken und beispielsweise auch dafür verantwortlich sind, Eindringlinge abzuwehren. Also je besser unsere Darmflora aufgestellt ist, desto bessere Karten haben wir gegen Krankheitserreger. Als Probiotika werden Bakterien der Darmflora bezeichnet und als Präbiotika jene Nahrungsmittel, die sie brauchen, um zu wachsen und stark zu werden. Und dazu zählen vor allem Ballaststoffe, also unverdauliche Faserstoffe aus Gemüse und Obst.

Das Schöne ist, so gut wie jedes Gemüse enthält auch Faserstoffe. Besonders gute Lieferanten sind aber Zwiebeln, Lauchgewächse, Kohlgemüse und Hülsenfrüchte. Beim Obst tut sich der Südtiroler Apfel hervor, genauso wie Beeren, allen voran Schwarzbeeren, Himbeeren und Brombeeren.

Antioxidantien sind kleinste Bausteine in unserer Nahrung, die unsere Zellen davor schützen, dass sie durch freie Radikale beschädigt werden, so Dr. Thuile, besonders das Immunsystem wäre diesen ohne sie schutzlos ausgeliefert. Und wer viel Obst und Gemüse isst, ist damit eigentlich auch ausreichend versorgt. Reich an Antioxidantien sind Kohlgemüse, Karfiol, Rosenkohl und auch Sauerkraut. Sie lassen sich auch aus fast allen Obstsorten gewinnen, besonders aber aus Schwarzbeeren, schwarzen Johannisbeeren und schwarzem Holunder, genauso wie aus Bananen und Avocado.

Gesunde Fette sind entzündungshemmend und die meisten denken dabei direkt an Omega-3-Fettsäuren und an fettreichen Fisch, wie den Lachs. Hierbei gilt es allerdings zu beachten, dass gebratener oder gegrillter viel weniger davon enthält als roher Lachs. Auch durch Öle kommen wir an gesunde Fette und zwar an einfach ungesättigte Fettsäuren, beispielsweise durch das Olivenöl und an Omega-3-Fettsäuren etwa durch das Leinsamen-, Raps- und Avocado-Öl. Auch Nüsse, wie die heimische Walnuss, bringen gesunde Öle mit und auch weitere wertvolle Inhaltstoffe für die Abwehr wie Zink und die Paranuss ist außerdem noch extrem reich an Selen.

Besonders zuträglich für unser Immunsystem sind auch Ingwer, Knoblauch, Minze, Artischocken, Zwiebeln, rote Beet und Pilze. Und auch Haferflocken und Quinoa gefallen den Darmbakterien und helfen damit unserer Abwehr, wegen ihrer großen Anzahl an enthaltenen Ballaststoffen; Quinoa besteht zu 50% aus diesen.

Nicht fermentierte Milchprodukte haben allgemein eine eher verschleimende Wirkung und sind daher bei Erkältungen nicht die erste Wahl. Sauermilch hingegen tut unserer Darmflora gut, genauso wie Skyr und besonders auch Kefir, ein vergorenes Säuremilchprodukt, das Milchsäurebakterienkulturen aufweist, die unser Körper dringend für die Abwehr braucht.


In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.