G’sundes Südtirol: Wilde Kräuter und Blumen für das Abwehrsystem

Mit der Auswahl der richtigen Heilpflanzen können wir unsere Abwehr mit zusätzlichen Vitaminen, Mineralstoffen und wichtigen sekundären Pflanzenwirkstoffen versorgen, erklärt Dr. Christian Thuile.

Der rote Sonnenhut (Echinacea) gilt weltweit als eine der wichtigsten Heilpflanzen für die Abwehr und bei Erkältungskrankheiten. Er enthält besondere Wirkstoffe, die unser Abwehrsystem nicht nur fit machen für seine wichtigen Aufgaben, er hilft auch noch dann, wenn wir bereits leicht erkrankt sind. Der rote Sonnenhut wird meist in Tropfenform verabreicht, als alkoholischer Auszug, als so genannte Urtinktur, genauso aber auch in Kapselform.

Ein echter Superstar unter den Wildkräuter ist der Giersch (im Bild), auch wenn ihn viele als lästiges, hartnäckiges Unkraut ansehen. Er ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wirkt entzündungshemmend und enthält außerdem den sekundären Pflanzenwirkstoff „Aucubin“. Dieser hilft unserem Immunsystem durch seine antibiotikaähnliche Wirkung Bakterien und Viren schnell und erfolgreich abzuwehren.

Besonders wertvoll für unsere Abwehr ist auch die Vogelmiere, denn sie enthält ein ganzes Paket an wertvollen Inhaltstoffen, viel Vitamin A und C, Kalzium, Kalium, Magnesium und Eisen. Und ihre Pflanzenwirkstoffe sind besonders gut darin unsere Fresszellen dazu anzuregen Eindringlinge abzuwehren.

Die Brennnessel ist eine der bekanntesten, heimischen Heilkräuter und wird vor allem dafür geschätzt, dass sie der Niere beim Entgiften hilft. Sie ist aber auch eine der am besten wirkenden Antioxidantien, hilft also freie Radikale abzufangen, die uns krank machen würden. Außerdem enthält sie viel Vitamin A, E und C, aber eine echte Besonderheit sind die enthaltenen Farbstoffe, die Flavonoide und darunter vor allem das „Quercetin“. Und mit diesem Paket regt sie ganz gezielt bestimmte Zellen unserer Abwehr an, Bakterien, Viren und Pilze besser abzuwehren.

Früher als Viehfutter verwendet, liefert der unscheinbar aussehende Spitzwegerich, eine etwas andere Unterstützung für unsere Abwehr. Diese Heilpflanze kann besonders gut bei Erkältungskrankheiten und Entzündungen im Rachen eingesetzt werden, wirkt dabei desinfizierend, was unser Immunsystem direkt entlastet.


In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.