G’sundes Südtirol: Wacholder, Berberitze, Hagebutte

Bei jedem Waldspaziergang können wir Beeren und Früchte sammeln, die uns besonders guttun, erklärt unser Radiodoktor Christian Thuile.

Wacholder ist eine Heilpflanze, die bereits seit Jahrtausenden in der Volksmedizin Verwendung findet und gerade in den letzten Jahren sind zahlreiche wissenschaftliche Studien dazugekommen, die ihre Wirksamkeit belegen. Wegen der enthaltenen ätherischen Öle ist er nicht nur ein beliebtes Küchengewürz für Wildgerichte und Sauerkraut und eine obligatorische Zutat für Gin, sondern beispielsweise auch ein wunderbarer Badezusatz, der für die Entspannung der Muskulatur sorgt oder auch verstopfte Atemwege freibekommt.

Wacholderbeeren unterstützen unsere Verdauung allgemein und helfen auch bei Magenbrennen, Völlegefühl, Sodbrennen und Blähungen. Sie wirken harntreibend, sodass die Nieren besser ausscheiden können, was wiederum der Blutreinigung nutzt. Ihre ätherischen Öle kommen auch gut gegen Bakterien und Pilze an, stellen etwa bei Pilzinfektionen im Darm eine tolle Unterstützung dar. Am besten kaut man für die gesundheitsfördernde Wirkung einfach die getrockneten Beeren und trinkt dazu ein Glas lauwarmes Wasser. Wichtig aber: Davon nie mehr als 10 Gramm am Tag nehmen und Wacholder ist kein Mittel in der Schwangerschaft oder in der Stillzeit.

Auch die Berberitze ist bei uns oft zu finden, die wenigsten können damit aber wirklich etwas anfangen, halten sie eher für schmale Hagebutten oder die extrem gehypten, exotischen Goji Beeren (mit denen sie an wertvollen Inhaltstoffen übrigens tatsächlich gut mithalten kann). Sie bringt einen sehr hohen Vitamin-C-Anteil mit, die Fruchtsäure macht sie insgesamt zu einem tollen Vitamin-Lieferanten und ihre Zusammensetzung, inkl. dem intensiven Farbstoff, macht sie zu einem perfekten Naturheilmittel bei Erkältungskrankheiten. Die Berberitze stärkt und kräftigt uns auch und ist, laut neuesten Erkenntnissen, sogar sehr gut wirksam bei erhöhtem Cholesterin und in verschiedenen, entsprechenden Präparaten bereits in den Apotheken zu finden.

Hagebutten enthalten sehr viel Vitamin C und Betacarotin, also Vitamin A und beispielsweise sogar viel Kupfer, was in der Pflanzenwelt nicht so oft vorkommt. Sie stärken unser Immunsystem, sind damit eine gute Wahl bei Erkältungskrankheiten und wirken sogar auch schmerzlindern. Außerdem sorgen sie dafür, dass wir Eisen besser aufnehmen können und zwar aus Pflanzen- wie auch aus Fleischgerichten und sie unterstützen auch die Kollagenbildung und damit Haut und Bindegewebe.

 

In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.