G’sundes Südtirol: Trend Longevity
Der neueste Schrei in Sachen Good Aging ist „Longevity“, ein ganzheitliches Konzept für ein langes, gesundes Leben, erklärt Dr. Christian Thuile.
Auch die Wissenschaft forscht nach Wegen, um unsere Lebensspanne zu verlängern und vor allem auch die Lebensqualität bis ins hohe Alter zu erhalten. Longevity geht weit über die reine Lebenszweitverlängerung hinaus, ist vielmehr eine Lebensphilosophie. Dabei wird versucht aus dem, was jedem einzelnen gegeben ist, das Beste herauszuholen. Dadurch wird schon auch der Alterungsprozess verlangsamt, in erster Linie aber dafür gesorgt, dass neben dem Körper auch das Gehirn, möglichst lange fit und beweglich bleibt.
In angesagten Metropolen wie München und Wien schießen derzeit eigene Longevity-Zentren nur so aus dem Boden, die darauf spezialisiert sind, Interessierte individuell dahingehend zu beraten und zu begleiten, den eigenen Lebensstil so zu gestalten, dass sie gesund und fit leben und das auch lange bleiben. Als erstes wird man dabei komplett vermessen und durchgecheckt, erst dann geht es darum Strategien mit gezielten, maßgeschneiderten Maßnahmen zu erarbeiten. Dieser ganzheitliche Ansatz beinhaltet allen voran die gezielte Bewegung und Ernährung, aber auch den gesunden Schlaf und den Umgang mit Stress.
Longevity beinhaltet ein auf den eigenen Körper abgestimmtes Bewegungspaket, ein funktionelles Training, mit unterschiedlich angelegten Einheiten, von moderat bis intensiv. Diese dienen der Erhaltung bzw. dem Aufbau von Muskelkraft, Fitness, Elastizität, Beweglichkeit und Gleichgewicht, mit dem Langzeitziel, dass wir uns auch im Alter noch gut bewegen können.
Bei der Ernährung steht die Ausgewogenheit, gleichzeitig aber auch die Freude am Essen im Mittelpunkt. Top-Longevity-Lebensmittel sind nährstoffreiche Hülsenfrüchte, Samen, Nüsse, viel Gemüse (allen voran Blatt- und Kohlgemüse), Beerenfrüchte und auch Fisch. Aber weder Kohlenhydrate noch tierische Produkte und Fleisch sind verboten, der Konsum wird stark eingeschränkt und auf beste Qualität geachtet. Entscheidend ist es, auch immer ausreichend zu trinken, vor allem Wasser und auch dieses wird individuell angepasst. Denn der eine braucht kalziumreiches Wasser, der andere eines mit viel Kalium und dem dritten tut entsäuerndes Wasser mit viel Natriumbicarbonat gut.
Longevity baut auch auf Nahrungsergänzungsmittel und als die drei wichtigsten nennt Dr. Thuile: Resveratrol, ein starkes Antioxidans, das in der Natur in der Schale der roten Weintrauben, in Beeren und Nüssen und in der dunklen Schokolade vorkommt. Es verbessert die Herzgesundheit, verlangsamt die Zellalterung, bringt Stoffwechselvorteile und beschützt auch das Nervensystem und damit die geistige Fitness. Ein weiteres Muss ist das NAD+, ein wichtiger Vorläufer, um biologische Prozesse in unserem Körper zu verbessern. Es aktiviert das Gehirn, den Energiestoffwechsel in allen Zellen und führt dazu, dass auch unser Erbgut besser repariert wird und wir länger gesund bleiben. Es kommt in Avocados, Brokkoli, Gurken und auch in bestimmten Käsesorten vor, aber in geringer Konzentration, am besten funktionieren NAD+-Infusionen. Auch Spermidin ist ein wichtiger Longevity-Baustein, denn es spielt eine entscheidende Rolle bei der Zellerneuerung und es ist auch eine wichtige Unterstützung bei der Reinigung, hilft unserem Körper optimal zu entschlacken. Es kommt in Weizenkeim, in bestimmten Pilzen und auch in Sojaprodukten vor, lässt sich aber ebenfalls viel gezielter als Nahrungsergänzungsmittel einsetzen.
In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.