G’sundes Südtirol: Sensible Kopfhaut

Unser Gesicht bekommt viel Pflege, auch Hände und Füße, wir schauen auf unsere Haare, auf die sensible Kopfhaut vergessen wir aber oft, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Dabei ist gerade diese hauptverantwortlich für gesundes, schönes Haar. Und hierbei ist es entscheidend, dass Fett- und Feuchtigkeitshaushalt im Gleichgewicht sind. Ansonsten bekommen wir trockene oder fettige Haare, inklusive Kopfhaut und es kann zu Schuppenbildung und auch zu Juckreiz kommen.

Das sensible Gleichgewicht auf unserer Kopfhaut kann leicht gestört werden, etwa durch äußere Einflüsse wie Meer- oder Chlorwasser, auch durch heißes Föhnen und häufiges Waschen, aber auch durch bestimmte Erkrankungen, wie die Schuppenflechte und auch Stress und hormonelle Veränderungen spielen eine große Rolle.

Eine der häufigsten Ursachen für eine juckende Kopfhaut sind unsere Pflegeprodukte. Und das hängt nicht von Qualität und Preis ab, sondern davon, was für die eigenen Kopfhaut geeignet ist und was eben nicht. Greifen wir daneben, kann es zu einer Überempfindlichkeit, zu einer Überreaktion kommen und oft eben auch zu unangenehmem Juckreiz. Und fangen Betroffene erst mal an zu kratzen, dann wird es allgemein schwieriger die richtigen Produkte zu finden. Ist die Kopfhaut gereizt und empfindlich, machen es herkömmliche Shampoos nur schlimmer, dann sind medizinische gefragt.

Glückicherweise sind die meisten Ursachen für eine juckend Kopfhaut eher harmlos und können behoben werden, indem man sein Verhalten ändert, die richtige Pflege findet und beispielsweise auch einfache Hausmittel einsetzt. Und was immer gilt: Shampoos, Spülungen, Haarfestiger, Gels, alle Haarprodukte, die wir verwenden, gehören immer gründlich ausgespült, um die Kopfhaut so wenig wie möglich zu belasten.

Bei akutem Juckreiz helfen ein paar tolle, einfache Tricks und die oberste Regel lautet: Niemals kratzen! Probieren Sie es aus, stattdessen auf die betreffenden Stellen auf der Kopfhaut zu klopfen. Ebenfalls gut funktioniert es, wenn man etwas Eis in ein Küchentuch einschlägt und kurz auf die Kopfhaut einwirken lässt, auch das lindert schnell den Juckreiz.

Als das beste Hausmittel für eine irritierte Kopfhaut bezeichnet Dr. Thuile den Apfelessig. Diesen können wir, 1:1 mit Wasser verdünnt, auch mehrmals in der Woche auf die Kopfhaut aufbringen. Er wirkt einerseits gegen den Juckreiz und gleichzeitig auch gegen mögliche Ursachen, wie Bakterien und Pilze; Apfelessig kann sogar bei der Schuppenflechte gut eingesetzt werden. Weitere Möglichkeiten aus der Naturheilkunde sind Kokosnuss-, Pfefferminz- und auch das Teebaum-Öl.


In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.