G’sundes Südtirol: Obst aus dem Garten
Erntefrisches Obst, wie Kirschen, Marillen, Pfirsiche und Zwetschgen, schmeckt fast allen und ist auch überaus wertvoll für unsere Gesundheit, erklärt unser Südtirol-1-Doktor Christian Thuile.
Möglichst viel, buntes Obst gehört zu einer ausgewogenen Ernährung dazu und der ideale Zeitpunkt, um es zu essen ist immer dann, wenn es in der eigenen Gegend reif ist. Einige Sorten übertreffen dabei andere, was den Gehalt an Vitaminen, Mineralstoffen und anderen Nährstoffen angeht und gerade dadurch können wir unser Immunsystem gut stärken, Krankheiten vorbeugen oder auch gesund abnehmen.
Kirschen sind ein echter Genuss und stecken voller Vitamin C und vor allem auch voller Folsäure. Und diese ist bei jedem Stoffwechselschritt, bei jeder Zellteilung beteiligt und zählt zu den wichtigsten Vitaminen für unseren Körper. Daneben liefern uns Kirschen auch größere Mengen von Kalzium für unsere Knochen, Magnesium für die Muskeln, Kalium für den Blutdruck und Eisen für die Blutbildung. Allerdings kann es bei einer Allergie gegen Birkenpollen nach dem Essen von Kirschen zu Problemen in Gaumen und Hals kommen und eine typische, sogenannte Kreuzallergie auftreten.
Marillen gehören zum beliebtesten, nährstoffreichsten Obst, sie werden frisch genauso gerne genossen, wie beispielsweise zu Marmelade verarbeitet. Ihr Vitamingehalt ist beachtlich, wir nehmen damit viel Vitamin A für die Augen auf, B-Vitamine für den Stoffwechsel, sie wirken beruhigend und positiv auf das Nervenkostüm und Marillen enthalten auch viel Kalium, Kalzium und Magnesium. Bekannt ist auch ihr hoher Vitamin-C-Gehalt, der dem Immunsystem nützt, da es freie Radikale abfängt und dieses Vitamin brauchen wir auch für ein gesundes, festes Bindegewebe, für Haut, Nägel und Haare. Ihre gelben Farbstoffe (Flavonoide) sind sehr wertvoll für das Immunsystem und bleiben auch erhalten, wenn wir die Marillen zu Marmelade verarbeiten, einige Vitamine verlieren wir durch die Hitze aber schon.
Auch die süßen, fruchtigen Pfirsiche essen viele gerne. Im Verhältnis zu anderen Obstsorten enthalten sie sehr wenig Kalorien, wenig Zucker, bestehen zu 85-90% aus Wasser. Und im Rest stecken reichlich Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Kalium und die Vitamine C und B3, das gerade jetzt im Sommer wichtig ist für die allgemeine Fitness. Die klassischen Pfirsiche unterscheiden sich übrigens von den neueren Nektarinen in ihren Inhaltstoffen. Sie bringen mehr Vitamine, Spurenelemente und auch sekundäre Pflanzenwirkstoffe mit, die sich bekanntermaßen positiv unser Immun- und Magendarmsystem auswirken.
Etwas später im Sommer bis in den Herbst hinein sind bei uns auch Zwetschgen und Ringlo reif, die ähnliche Wirkstoffe mitbringen. Am gesündesten sind sie, wenn sie ganz reif sind, ihr volles Aroma entfalten diese oft eher sauren Früchte durch Garen oder Trocknen. Ihren Wert für unsere Gesundheit macht viel enthaltenes Vitamin A, C und verschiedene B-Vitamine aus, auch das enthaltene Eisen, Magnesium und viel Zink, etwas sehr Wichtiges für unser Abwehrsystem.
In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie immer dienstags nach 11 Uhr Tipps und Infos vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.