G’sundes Südtirol: Nährstoffe für starke Haare

Mit bestimmten Spurenelementen, Mineralstoffen und Vitaminen tun wir auch viel für unsere Haargesundheit, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Da unsere Haare aus Proteinen bestehen, ist die Basis eine eiweißreiche Ernährung. Wir finden solche Eiweiße in Hülsenfürchten, im Tofu, in Käse, in Nüssen und auch in magerem Fleisch und fettem Fisch.

Neben den Eiweißen brauchen wir für gesunde, kräftige Haare auch immer ausreichend Spurenelemente, Mineralstoffe und Vitamine und dabei kommt es vor allem auf Kupfer, Eisen und Zink an. Fehlt es uns daran, verkümmern unsere Haarwurzeln, unsere Haare werden immer dünner und fallen irgendwann aus.

Die wichtigsten Lieferanten für Eisen sind mageres Fleisch, Fisch und Joghurt und es ist auch in Eiern enthalten, genauso wie in fast allen grünen Gemüsesorten, aus diesen ist es allerdings viel schwieriger für unseren Körper zu entnehmen als aus tierischen Produkten. Gute Quellen für Kupfer sind Vollkorngetreide und Nüsse, besonders auch heimische wie die Walnüsse, auch Wurzelgemüse und wiederum grüne Gemüsesorten. Und das Gute: Selbst beim Kochen geht dieses wichtige Spurenelement kaum verloren, auch indem wir Gemüse knackig dämpfen oder dünsten, kommen wir noch sehr gut daran. Zink erhalten wir am besten über Rind- und Kalbfleisch, Käsesorten wie Gouda und Edamer, Linsen und Erd- und Walnüsse.

Für Haarwurzeln und -Wachstum ist unter den Vitaminen vor allem die B-Gruppe entscheidend und hierbei besonders die Folsäure und das Vitamin B-12. Ebenso das Vitamin B-7, das Biotin, das Haarvitamin schlechthin. Und neben der B-Gruppe sind auch die Vitamine A und C für Kopfhaut und Haare wichtig. Bis auf das Vitamin B 12 sind alle diese Vitamine in ausreichendem Maße in frischem Obst und Gemüse enthalten, für das Vitamin B 12 brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel oder tierische Produkte.

Und mindestens genauso wichtig wie alle oben genannten Nährstoffe ist es auch immer ausreichend zu trinken. Und es muss nicht immer nur Wasser sein, für Abwechslung können ungesüßte Tees sorgen und darunter besonders der Schachtelhalm-Tee, der durch die enthaltene Kieselsäure die Haarwurzeln von innen stärkt und so zu einem guten, gesunden Haarwachstum beiträgt.


In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.