G’sundes Südtirol im August: Blutgefäße stärken

Wir brauchen nicht nur ein gesundes Herz, sondern auch starke Blutgefäße, erklärt unser Radio-Dr. Christian Thuile.

Ein erwachsener Mensch verfügt über 4-6 Liter Blut und das Herz pumpt täglich bis zu 10.000 Liter davon durch den Körper. An dieser gewaltigen Leistung kann man gut ablesen, wie wichtig es ist, dass auch unsere Blutgefäße gesund sind, so der bekannte Vorsorgemediziner. Fakt ist aber, dass auch rund ein Drittel der Bevölkerung bei uns an Durchblutungsstörungen leidet. 

Unsere Blutgefäße, die Venen, Arterien und Kapillare, sind wie ein riesiges, insgesamt 100.000 km langes Wegenetz durch unseren ganzen Körper. Sie transportieren das Blut und in ihm den Sauerstoff, Nährstoffe und Energieträger, Hormone, das Abwehrsystem und alle anderen wichtigen Substanzen. Und sie sind auch dafür zuständig, dass alle Abfallprodukte richtig entsorgt werden. 

Die wichtigsten vermeidbaren Risikofaktoren für Gefäßerkrankungen sind: Das erhöhte LDL-Cholesterin (auch „böses“ Cholesterin genannt), der Bluthochdruck, die Zuckerkrankheit, das Rauchen, genauso wie Übergewicht und Stress. Und die gute Nachricht ist: Es ist nie zu spät etwas für seine Gefäßgesundheit zu tun. Und das zahlt sich auch wirklich aus, denn mit den richtigen Maßnahmen können wir sogar mehr als 10 gesunde Lebensjahre gewinnen. Unglaubliche 80% aller Herz-Kreislauf-Erkrankungen wären vermeidbar, dafür ist es aber auch notwendig auch frühzeitig mit entsprechenden Screenings und eigenen Vorsorgeuntersuchungen zu beginnen. Wenn eine familiäre Vorbelastung bekannt ist, wie zu hohes Cholesterin, bereits ab dem Kindes- und Jugendalter, dann bestehen gute Chancen es frühzeitig zu erkennen und gut behandeln zu können. In jedem Fall aber sollten Herzkreislauf-Checkups ab dem 25. Lebensjahr regelmäßig durchgeführt werden und zwar auch wenn sich jemand völlig gesund und fit fühlt. 

Obwohl mehr Menschen an Gefäßkrankheiten versterben als beispielsweise an Tumoren, konzentriert sich unser Gesundheitssystem bisher noch mehr auf die Behandlung von Erkrankungen und Komplikationen des Herz-Kreislauf-Systems als auf deren Früherkennung. Laut Dr. Thuile wird es in Zukunft verstärkt darum gehen müssen, diejenigen frühzeitig herauszufiltern, die ohne es zu wissen und ohne etwas zu bemerken, ein erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Thematiken in sich tragen. 


In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.