G’sundes Südtirol: Eine positive Einstellung

Ziel von Good Aging ist es nicht dem natürlichen Alterungsprozess davonzulaufen, sondern für Gesundheit und Vitalität im Alter zu sorgen, erklärt Dr. Christian Thuile.

Neben der ausgewogenen Ernährung, gezielter Bewegung, gesundem Schlaf, einem vernünftigen Umgang mit Stress und regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen, zählt auch eine grundsätzlich positive Einstellung zu den wichtigsten Maßnahmen für ein langes, gesundes Leben. Die Freude am Leben hält Dr. Thuile sogar für einen der bedeutendsten Aspekte für gesundes Altern. Und was unsere geistige Fitness angeht, haben wir verschiedene Möglichkeiten bereits im Alltag etwas dazu beizutragen.

Mit Good Aging-Maßnahmen fangen wir nicht erst im Alter an, sondern je früher, umso besser, das haben wir an dieser Stelle bereits festgehalten. Und es ist ja bekannt, dass auch unser Gehirn wie ein Muskel ein Leben lang trainiert werden kann und dass unsere Gehirnleistung sehr aufbaufähig ist. Und das Schöne ist, wir können es mit einfachen Maßnahmen im Alltag auf Kurs halten, etwa durch Lesen, Gespräche, indem wir uns über das Weltgeschehen auf dem Laufenden halten. Wichtig ist, dass wir uns ständig herausfordern und bis ins Alter versuchen neue Dinge zu lernen. Das können Sprachkurse sein, Reisen in neue Länder, das Spielen eines Musikinstrumentes oder auch das Singen im Chor.

Auch die positive Einstellung zu dem, was wir im Leben tun, kann uns gesunde Lebensjahre schenken, so Dr. Thuile, etwa wenn jemand gerne zur Arbeit geht und dabei Erfüllung finden, wirkt sich das allgemein positiv aus. Macht es hingegen wenig Freude, bereitet es womöglich sogar Unbehagen, sieht man sei Tun nur als Mittel zum Zweck, ist das auch ein Bremsblock für das eigene Wohlbefinden. Fühlen sich Betroffene ständig überlastet, macht sie das krank, genauso fatal ist aber auch die Unterforderung, also wenn sich jemand nicht gesehen und wertgeschätzt fühlt. Wer sich in so einer Situation befindet, tut gut daran etwas zu verändern, bei der Arbeit wie übrigens auch im Privaten.

Einen großen Stellwert nehmen auch unsere sozialen Kontakte ein, wie der gute Draht zur Familie, das Pflegen von Freundschaften und die Teilnahme an gesellschaftlichen Ereignissen. Auch das trägt wesentlich dazu bei, dass wir eine positive Einstellung zum Leben beibehalten und das wiederum ist eine Basis dafür, dass wir gesund alter.

Freude, innere Zufriedenheit, eine allgemein positive Einstellung, das alles ist mindestens genauso wichtig für ein gesundes, langes Leben, wie viele andere Faktoren, die wir hier schon als Good Aging-Maßnahmen kennengelernt haben. Und dafür hat sich sogar ein eigener Unterbegriff etabliert, nämlich das „Happy Aging“.


In unserer Gesundheitspraxis bekommen Sie Infos und Tipps vom bekannten Südtiroler Komplementärmediziner, Ernährungsexperten und Bestsellerautor: Dr. med. univ. Christian Thuile. Ihre Fragen zum aktuellen Thema können Sie uns auch mailen.