Gartentipps: Pflegetipps für Winterblüher

Grau, leer und trist? Der Winter muss im Garten keineswegs langweilig sein. Es gibt Pflanzen, die mitten in der kalten Jahreszeit ihre Blüten öffnen und so kleine Lichtblicke auf Balkon, Terrasse und im Garten zaubern. Diese Winterblüher setzen farbige Akzente, verströmen oft sogar zarten Duft – und bringen Leben in die sonst ruhige Jahreszeit.

So schützen sich Winterblüher vor Frost
Winterblühende Pflanzen haben erstaunliche Strategien entwickelt, um den Frost zu überstehen. Anstatt Zucker produzieren sie Glycerin – das wirkt wie ein natürlicher Frostschutz im Zellwasser. Andere schließen ihre Blüten über Nacht und öffnen sie erst, wenn die Sonne sie wieder erwärmt.
Tipp: Pflanzt man Winterblüher in der Nähe von Fenstern, Wegen oder Hauseingängen, kann man ihre Blütenpracht und ihren Duft auch an kalten Tagen genießen.

Duftende Farbtupfer im Wintergarten
Besonders beliebt ist der Winter-Schneeball (Viburnum bodnantense 'Dawn'). Seine rosafarbenen Blütenbälle erscheinen von November bis März und verströmen einen angenehmen Vanilleduft – ein echter Hingucker an grauen Tagen.
Auch die Schneeheide (Erica carnea) sorgt zuverlässig für Farbe im Winter. Ihre zarten Blüten in Weiß, Rosa, Lila oder Rot zeigen sich oft schon ab November und bleiben bis ins Frühjahr erhalten. In milden Regionen blüht zusätzlich die Winterkirsche (Prunus subhirtella) mit feinen rosa Blüten – ein Hauch von Frühling mitten im Winter.

Farbenpracht durch Ziergehölze und Blumenzwiebeln
Neben Sträuchern bringen auch Zwiebelblumen Farbe in den Wintergarten. Die Kornelkirsche zeigt bereits früh im Jahr leuchtend gelbe Blüten. Wer sich schon im Spätherbst an Blüten erfreuen möchte, pflanzt Herbst-Krokusse. Sie öffnen ihre Knospen meist im Oktober und bleiben bis in den Dezember hinein – kurz bevor Schneeglöckchen, Winterlinge oder Frühkrokusse das neue Gartenjahr einläuten.

Fazit: Blühende Freude trotz Kälte
Mit den richtigen Pflanzen kann der Garten auch im Winter bunt und lebendig wirken. Winterblühende Gehölze und Zwiebelpflanzen wie Winter-Schneeball, Schneeheide oder Herbst-Krokus bringen Farbe und Duft in die kalte Jahreszeit – und machen aus dem Winter eine überraschend blühende Zeit.