GARTENTIPPS: Weihnachtsdeko aus dem Garten

Haben Sie auch an die weihnachtlichen Dekorationen gedacht? Wenn nicht, dann schauen Sie doch einmal in Ihren Garten hinaus. Was wird dort zum Dekorieren unserer weihnachtlichen Stuben oder Festtagstafeln finden, dass erfahren Sie in dieser Woche!

Wir alle wollen es an den Festtagen zuhause richtig schön haben – da gehören Pflanzen in den Vasen mit dazu! Doch die Zeit vor Weihnachten scheint besonders schnell zu vergehen – und plötzlich ist einem klar: Die Vasen für den Tisch hätte man auch befüllen können. Also wir machen einen kurzen Spaziergang durch den Garten – Dort ist jetzt zwar kein Strauß mehr zu pflücken, um mit Blütenpflanzen die Vasen zu füllen, aber zum Dekorieren der Festtagstafel reicht es alle mal.

Hoch im Kurs: Die Immergrünen und die Beerenträger


Für schöne Weihnachtsdeko sorgen die Zweige unserer immergrünen Bäume und Sträucher. Ob Eibe, Fichte, Tanne. Kiefer – alle bringen mit ihren speziellen Nadeln ein besonderen Charme hervor. Selbst die nadellosen Zweige der Lärche mit ihren weihnachtlichen Minizapfen wirken dekorativ. Nicht vergessen wir die Ranken des Efeu oder die Zweige des Buchs. Farbe bringen natürlich die Beerenträger ins Spiel.


So verhindern wir das frühzeitige „nadeln“

Wenn wir Zweige von Tanne, Fichte oder Kiefernzweige zur Dekoration einsetzen müssen wir zunächst nochmals die Gartenschere einsetzen! Da wir dieZweige ja waagrecht am Baumabschneiden, so werden sie – wir Schnittblumen auch – nochmals schräg nachgeschnitten. Damit wird die Wasseraufnahme der Zweige vergrößert. Dann werden die frisch beschnittenen Zweige für rund 2 Stunden in handwarmes Wasser gestellt. Mit dieser Wasseraufnahme behalten die Zweige besonders lang ihre Nadeln. Danach wird die Schnittstelle getrocknet und mit Kerzenwachs versiegelt. So behält der Ast die Feuchtigkeit und wir verhindern so ärgerliche Harzflecken auf der Tischdecke.

Wir bringen Farbe ins Spiel!


Wir nützen das Farbenspiel der Natur! Jede unserer Immergrünen – Ob Nadelbäume oder Buchs oder Efeu – jeder besitzt eine andere grüne Farbe! Also: Wir mischen die unterschiedlichen Grüntöne!Besonders dekorative sind die Zweige der Stechpalme- botanisch als Ilex bezeichnet. Neben ihren leicht stacheligen Blättern leuchten die roten Beeren um die Wette. Auch die Zweige des Lebensbäume – bekannt als Thuja – und der immergrüne Buchs eignen sich hervorragend zum Dekorieren. Damit diese farblich etwas aufgewertet werden stecken wir Hagebutten oder die getrockneten Vogelbeerzweige dazwischen.


Ein gesegnetes Weihnachtsfest wünscht Ihnen Andreas Modery aus der Gartenredaktion.