Gartentipps: Stecklinge - Sommerliche Vermehrung dank der Schere!

Ob Geranien, Hortensien, Oleander & Co – im Hochsommer (August) blühen viele unserer Lieblingspflanzen prächtig. Diese Zeit ist ideal, um die blühenden Schönheiten kostengünstig zu vermehren – und das ist ganz einfach!

Die beste Zeit zur Vermehrung
Der ideale Zeitpunkt zur Vermehrung ist erreicht, sobald die jungen Triebe ausgereift sind und sich die Verholzung beginnt. An einer gesunden Mutterpflanze wird ein Trieb mit zwei bis drei Blattpaaren ausgewählt, und der Schnitt erfolgt direkt unter dem untersten Sprossknoten (verdickte Stelle).
Wichtig: Je glatter der Schnitt, desto größer sind die Erfolgschancen. Entfernen Sie unbedingt die Blätter aus den Blattachseln.

So gelingt es:
Von einem einjährigen Trieb, der ausgereift, aber noch nicht verholzt ist, wird ein 10 bis 15 Zentimeter langes Stück abgeschnitten oder auf diese Länge eingekürzt. Je nach Pflanzenart kann die Länge variieren. Wichtig ist, dass der Steckling zwei Sprossknoten (Nodien) aufweist.

Der perfekte Schnitt
Der Schnitt erfolgt direkt unterhalb eines Sprossknotens. Verwenden Sie ein scharfes Messer oder eine Gartenschere, die vorher desinfiziert wurde. Schneiden Sie die unteren Blätter des Stecklings ab, damit sie später nicht in der Erde faulen. Hat der Steckling viele große Blätter, sollten diese halbiert werden, um die Verdunstung zu reduzieren. Blüten an diesem Trieb sollten entfernt werden.

Die richtige Anzuchterde
Füllen Sie einen Blumentopf mit Anzuchterde. Alternativ kann Blumenerde mit Sand im Verhältnis 50:50 gemischt werden. Machen Sie ein Loch mit einem Löffel oder Pikierstab in die Anzuchterde, stecken Sie den Steckling hinein und drücken Sie die Erde gut an.

Wasser – aber bitte sparsam
Die Erde muss ständig feucht, aber nicht nass sein. Besprühen Sie die Stecklinge regelmäßig und sorgen Sie für ein „gespanntes“ Klima, also hohe Luftfeuchtigkeit. Setzen Sie eine Plastiktüte (z.B. Gefrierbeutel) als „Minizelt“ darüber und lüften Sie regelmäßig, damit die Erde nicht schimmelt. Die Bewurzelung und die Bildung neuer Blätter kann beginnen!

Kurze Wartezeit
Nach etwa 14 Tagen beginnt die Verwurzelung. Dies erkennt man am neuen Blattaustrieb!