Gartentipps: Sommerblüher

Der Name Sommerblüher ist Programm: Während viele Pflanzen bereits im Frühjahr blühen, zeigen diese Arten ihre Pracht von Mai bis Oktober. Einige Vertreter sind einjährig und müssen jährlich neu gepflanzt werden, andere mehrjährig und überdauern den Winter. Trotz des späteren Blühzeitpunkts gibt es bei Blütenfarben, -formen und Wuchshöhen keinerlei Einschränkungen.

Gemeinsamkeiten der Sommerblüher
Typische Sommerblüher wie Inkalilien, Roter Holunder, Dreimasterblume, Riesenflockenblume oder Cordyline haben neben ihrer langen Blütezeit vor allem eines gemeinsam: Sie lieben sonnige Standorte.


Alstromerie (Inkalilie)
Diesem farbenfrohen Blüher kann man kaum widerstehen. Ihre exotischen Blüten in Orange, Gelb, Rosa, Rot oder Weiß stehen dicht in Dolden zusammen und leuchten bis Ende September. Der Standort sollte sonnig und windgeschützt sein. Ein Pflanzabstand von ca. 20 cm ist wichtig. Dank ihrer Rhizome kommt die Inkalilie gut mit Trockenphasen und Kälte zurecht.


Gelbe Riesen-Flockenblume (Centaurea macrocephala)
Auf den ersten Blick erinnert sie an eine gelbe Artischocke. Die imposante Staude wird bis zu 1,5 m hoch und zeigt ihre ballförmigen Blüten von Juli bis August. Sie braucht vor allem Platz (ca. 1 m Abstand) und einen sonnigen, durchlässigen Standort. 
Pflegeleicht:
Im Herbst einfach die welken Pflanzenteile zurückschneiden.


Virginische Dreimasterblume (Gottesaugen)
Die dreieckigen Blüten erinnern an die Segel eines Dreimasters – daher ihr Name. Schmetterlinge und Bienen lieben sie. Die mehrjährige Pflanze ist winterhart und freut sich über einen sonnigen Platz. Durch regelmäßiges Entfernen der abgeblühten Blüten kann die Blütezeit deutlich verlängert werden.


Terrassenholunder „Cherry Laces“
Diese kompakte Züchtung wird bis zu 1,5 m hoch. Ihre dunkelrote Belaubung und rosa-weißen Blütendolden sind ein Blickfang, die schwarzen Beeren ein Leckerbissen für Vögel – und für uns (z.B. als Saft oder Marmelade). Der Holunder ist winterhart, mehrjährig und eignet sich auch für Kübel auf Balkon und Terrasse.

Cordyline "Charlie Boy"
Mit ihren dunkelroten Blättern und dem glänzend rosafarbenen Rand ist diese Pflanze ein absoluter "Hingucker“. Diese mehrjährige strauchartige Pflanze (ähnelt einem Palmenbaum) zeigt auch eine schöne, duftende, weiß-rosafarbene Sommerblüte. Die pflegeleichte Pflanze (im Frühjahr werden nur die alten Blätter abgeschnitten) ist nicht nur wegen ihrer Farben beliebt, sondern auch wegen ihrer Widerstandsfähigkeit gegenüber Wind. Sollten die winterlichen Temperaturen unter minus 10 Grad fallen, möchte sie einen Winterschutz (Vlies) haben.