Gartentipps: Lichter im Garten - einfach wohlfühlen
An Sommerabenden, wenn die Temperaturen sinken, gibt es nichts Schöneres als auf der Terrasse zu sitzen und das Leben zu genießen! Leider bietet nicht jeder Garten den sogenannten „Wohlfühlaspekt“! Es fehlen gestalterische Akzente und Tiefenwirkung. Doch mit wenig Aufwand kann jeder Garten nach Einbruch der Dunkelheit seinen besonderen Zauber entfalten!
Licht zeigt Wirkung
Mit Licht Atmosphäre schaffen und bei der Orientierung helfen! Gerade in Bereichen, in denen man sich abends bewegt und aufhält, macht das (z.B. entlang der Wege oder Treppen) Sinn. Tiefenwirkung erzielen wir, indem der hintere Gartenbereich erhellt wird. Ein mit Strahlern in Szene gesetzter Findling wirkt dort wie ein markantes Kunstwerk, dezent in Licht gehüllte; kleine Laubgehölze werden zum ruhigen Hintergrund.
Wichtig: Licht immer sparsam, dafür aber gezielt einsetzen.
Reizvolle Dunkelheit
Auch Schattenzonen haben ihren Reiz und bringen Abwechslung in die Gestaltung. Zugleich brauchen Natur und Tierwelt auch die Dunkelheit der Nacht. Daher wird der Garten nur zeitlich begrenzt erhellt, um nicht zur „Lichtvermüllung“ beizutragen und die Insektenwelt zu beeinträchtigen. Eine einfache Lösung sind Bewegungsmelder oder Lichtsensoren, sie reagieren auf die direkte Umgebung und die Tageszeit. So wird energiesparend nur dann und dort erhellt, wo es gerade gebraucht wird. Motto „weniger ist mehr“!
Weiße Blüten bringen Licht ins Dunkle
Ein Garten ohne Pflanzen ist kein Garten, das gilt auch am Abend. Zwar verschwinden alle Farben langsam in der Nacht - am längsten trotzen jedoch helle Blüten der Dunkelheit. Gerade in Terrassennähe pflanzen wir weiße Blütenpflanzen (z.B. Steppenkerze, Hortensien). Sie sind tagsüber zurückhaltend, aber am Abend legen sie dafür einen großen Auftritt hin und wirken wie natürliche Lichtreflexe im Beet.
Duft und Entspannung
Duftpflanzen gehören dazu! Viele Arten und Sorten verbreiten vor allem in den Abendstunden ihr zartes Parfüm und helfen so beim Entspannen.
Besonders beliebt: die Duft-Nachtkerze (Oenothera odorata) verzaubert mit einem süß-milden Parfüm.
Akustische Entspannung schaffen wir mit Ziergräsern. Ihr sanftes Rascheln vermittelt Ruhe und lässt den Trubel des Tages vergessen. Auch Wasserspiele sind beliebt: Ein leicht sprudelnder Quellstein oder das Plätschern eines Brunnens wirken wie Balsam für die Ohren.