GARTENTIPPS: Ideale Lagerung für Kartoffel, Zwiebel und Obst

Über die Gemüseernte 2021 dürfen wir alle nicht klagen. Doch nun stellt sich die Frage: Wie können wir unsere Kartoffeln und Zwiebeln lagern, so dass sie möglichst lange haltbar bleiben und nicht austreiben.

Die idealen Lagerbedingungen

Kartoffeln müssen immer dunkel gelagert werden, wie zum Beispiel im Keller oder im Schupfen im Garten. Bekommt die Kartoffel zu viel Licht beginnt sie sofort zu keimen und die Schale bekommt grüne Flecken. Unsere Knollen müssen kühl gelagert werden. Ideal wären Temperaturen unter 10 Grad Celsius. Kälter als 4 Grad Celsius darf es allerdings auch nicht sein. Wenn es zu kalt wird, verliert die Kartoffel an Geschmack.

Nicht jeder verfügt über einen dunklen, kühlen und zudem luftigen Keller

Wer das Gemüse in der Wohnung aufbewahrt, muss es auch hier vor Licht und Wärme schützen,
um eine frühzeitige Keimung zu verhindern. Die Kartoffel am besten mit Zeitungspapier abdecken und in einer unbeheizten Abstellkammer lagern. Wer über einen Balkon verfügt lagert die Kartoffeln in einer mit Stroh isolierten Holzkiste im Freien. Die Lagerung in Plastiksäcken geht gar nicht. Die Kartoffeln schwitzen und beginnen zu faulen.

Kartoffeln, Zwiebeln & Obst

Auch Zwiebeln sind gut lagerfähig aber bitte nicht mit der Kartoffel in einer gemeinsamen Kiste. Zwiebeln nehmen die Feuchtigkeit der Kartoffel auf und beginnen innerhalb kürzester Zeit zu faulen. Für Zwiebeln eignet sich die hängende Lagerung. Die Zwiebeln am Laub zusammenbinden und die kleinen Zöpfe an der Wand bzw. Decke befestigen.

Äpfel und Birnen eignen sich nicht als Gesellschaft für Zwiebel und Kartoffel. Sie dürfen nie zusammen gelagert werden. Durch die Gasabgabe (Ethylen) des Obstes beginnt das Gemüse schnell zu welken.