Gartentipps: Die Heide Bringt jetzt die Farbe
Bekanntlich sind Blüten im Winter auf Balkon, Terrasse und im Garten absolut selten! Und doch ragt aus dem Schnee noch etwas Farbiges heraus. Denn in Rot-Violett, Rosa oder Weiß zeigt die Englische Heide ihre Blüten am immergrünen Laub. Mehr über diese Winterkünstlerin erfahren Sie in dieser Woche.
Von End Oktober bis April erfreut uns Gartenfreunde die Englische Heide in der blumenarmen Jahreszeit. Die unterschiedlichen Grün- und Gelbtöne des Laubes eröffnen in Kombination mit den Blütenfarben einen attraktiven Farbreigen im Garten. Blühen wiederum die anderen Pflanzen, bedeckt die englische Heide den Boden und schafft einen zuverlässigen grünen Hintergrund. Engländer, die einen ausgeprägten Gartensinn haben, schätzen diese Pflanze schon lange. Einige setzen sie als „plant where you don´t have to do any work“, andere nutzen sie auch als kleine Hecken.
In Mitteleuropa wird Erica darleyensis – so der botanische Name – vor allem bei der Balkon- und Terrassenbepflanzung als Partner ab dem Herbst geschätzt. Ab dieser Zeit können Gaultherien, Enzian, Astern, Gräser und selbstverständlich andere Heidearten gut mit der Englischen Heide kombiniert werden. Im Winter ergänzt beispielsweise die Christrose ausgefallene Pflanzen im Gefäß.
Heidekräuter gehören zu den Zwergsträuchern, die mit dem Alter immer weniger neue Triebe ausbilden. Werden sie nicht geschnitten, verkahlen die Pflanzen von unten und blühen nicht mehr. Für einen frischen Austrieb ist deshalb ein regelmäßiger Rückschnitt ( ab Mitte Mai) notwendiHeidekräuter werden bei guter Pflege (Rückschnitt) bis zu 40 Jahre alt. Sie blühen sehr spät im Jahr. Deshalb sind sie für Bienen und andere Insekten enorm wichtig.
Die Farbe der Blüten bei der Englische Heide im Alter immer intensiver wird! Besonders ist auch, dass sie zu viele Blüten bildet und einige einfach abwirft. Das ist ein natürlicher Vorgang und sollte uns aber nicht verunsichern.
Diese Erike ist etwas für den zweiten Blick. Aber wer sie kennengelernt hat, weiß sie zu schätzen.Die Englische Heide ist eine Kreuzung. Von der Schnee-Heide (Erica carnea) hat sie die lange Blütezeit, von der Purpurheide (Erica erigena) den Blütenreichtum. Klare, schöne Dekorationen sind mit ihr effektvoll zu gestalten, so dass auch Floristen sie verstärkt verwenden. Einige schöne rotschalige Äpfel wirken beispielsweise auf dem Blütenteppich wie ein Stillleben. Auch Hagebuttenzweige verändern das Erscheinungsbild, vor allem wenn sie mit der englischen Heide im Kranz oder anderen Werkstücken verbunden werden. Puristen setzen die blütenreichen Töpfe auch unverziert als belebendes Element in unterschiedliche Dekorationen. Ein wahrer Allrounder!