Gartentipps: Balkonblumen vermehren – So einfach geht’s

Der nächste Sommer kommt bestimmt! Schon jetzt können wir dafür sorgen, dass unser Balkon wieder in voller Blüte steht. Viele Balkon- und Kübelpflanzen lassen sich leicht vermehren – zum Beispiel Geranien, Fuchsien, Fleißige Lieschen, Oleander, Margeriten oder Engelstrompeten.

Die Zauberformel lautet: Stecklinge


STRECKLINGE ZIEHEN – SCHRITT FÜR SCHRITT

So geht’s:
1. Einen ca. 10 cm langen Trieb direkt unterhalb einer Knospe oder Blattachsel abschneiden.
2. In einen Topf mit lockerer Erde (Blumenerde + Sand) setzen.
3. Erde leicht anfeuchten und eine durchsichtige Plastiktüte über den Topf stülpen.
4. Nach 2–3 Wochen haben sich Wurzeln gebildet. Dann Folie entfernen und die Jungpflanze bald in normale Erde umtopfen.

Tipp: Junge Pflanzen überwintern hell und kühl. Ab Mai dürfen sie auf den Balkon.


SAMEN ERNTEN & AUFBEWAHREN
Auch Samen können Sie selbst gewinnen – z. B. von Kapuzinerkresse, Feuerbohnen, Sonnenblumen oder Wicken.

> Schoten oder Früchte öffnen und Samen entnehmen.
> Gegebenenfalls vom Fruchtfleisch befreien und trocknen.
> In einem dunklen Glas oder einer Dose aufbewahren – unbedingt beschriften!
> Aussaat im April


Wichtige Tipps für gesunde Jungpflanzen

> Nur gesunde Mutterpflanzen verwenden.
> Mit scharfem, sauberem Werkzeug arbeiten.
> Untere Blätter entfernen, um Verdunstung zu reduzieren.
> Schnittstelle in zerriebene Holzkohle tauchen – schützt vor Pilzen.
> Erde feucht, aber nicht nass halten.