GARTENTIPP: Citrusbäumchen für zu Hause
Orangen, Kumquat oder Zitronen haben Hochsaison. Wie wäre es, wenn wir unseren winterlichen Obstteller zum Blühen bringen würden? Denn gerade in der kalten Jahreszeit brauchen wir viel Vitamin C um unsere Abwehrkräfte zu stärken.
Im ersten Schritt entnehmen wir den Früchten einfach ihre Samenkörner, entfernen das Fruchtfleisch um die Kerne und lassen sie einige Tage an der trockenen Luft – am besten auf Küchenkrepppapier – trocknen. Dann kommt der entscheidende Trick: Wir legen die getrockneten Samen anschließend für ca. 3 Tage in den Kühlschrank. Mit diesem kurzen „Kühlschock“ wird die sogenannte Keimruhe unterbrochen und die Samen keimen nach der Aussaat schneller.
Wir nehmen einen kleinen Blumentopf – ein 10 bis 12 Zentimeter Durchmesser reicht völlig aus - befüllen den Topf mit Aussaat- oder Anzuchterde und drücken zum Beispiel drei bis vier Orangensamen ca. 1 bis 2 cm tief in die Erde. Erde anfeuchten und den Topf mit durchsichtiger Folie abzudecken, denn so erhält man im Inneren eine hohe Luftfeuchtigkeit. Dies fördert die schnelle Keimung der Pflanzen.
Wenn wir die Erde feucht – aber bitte nicht nass halten - können wir nach ca. 3 bis 6 Wochen die ersten Keimblätter an der Erdoberfläche erkennen. Sobald die Pflänzchen ein paar Zentimeter erreicht haben, können wir die Folie ganz entfernen. Sind die Pflanzen 8 bis 10 cm groß wird der Nachwuchs vereinzelt – jeder bekommt seinen eigenen Topf. Im Sommer geht es dann für den Nachwuchs raus auf Balkon oder die Terrasse. Bis wir unsere ersten eigenen Früchte dann ernten können, brauchen wir etwas Geduld. Das kann bis zu 10 Jahre dauern.