Entschärfung einer Fliegerbombe bei Brixen: Wichtige Hinweise und Einschränkungen

Am Sonntagvormittag wird eine im Süden von Brixen entdeckte Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entschärft. Aufgrund der Sicherheitsmaßnahmen kommt es zu erheblichen Einschränkungen im Verkehrs- und Wohnbereich.

Details zur Entschärfung

Die Bombe wurde bei Bauarbeiten im Gewerbegebiet nahe der Gemeinde Feldthurns gefunden. Mit einem Gewicht von rund 500 Kilogramm stellt sie eine potenzielle Gefahr dar. Experten des Heeres beginnen um 9:00 Uhr mit der kontrollierten Entschärfung. Diese soll voraussichtlich bis 12:00 Uhr abgeschlossen sein.

Sicherheitsmaßnahmen und Evakuierung

Zum Schutz der Bevölkerung wird ein Sperrbereich eingerichtet:

  • Evakuierungszone: Im Umkreis von 600 Metern müssen alle Anwohner ihre Häuser verlassen.

  • Einschränkungsbereich: Zwischen 600 und 750 Metern besteht die Auflage, sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten.

  • Evakuierungszeitraum: Die Räumung beginnt um 7:30 Uhr und endet um 8:45 Uhr. Danach überwacht die Polizei die Einhaltung der Maßnahmen.

  • Notunterkunft: Evakuierte Personen können sich in der Dante-Mensa in Brixen aufhalten.

Auswirkungen auf den Verkehr

  • Autobahn: Zwischen den Mautstellen Brixen-Pustertal und Klausen wird die A22 ab 8:30 Uhr in beiden Richtungen gesperrt.

  • Betroffene Auffahrten:

    • Klausen (Richtung Norden)

    • Brixen/Süd (Richtung Norden)

    • Brixen-Pustertal (Richtung Süden)

    • Sterzing (Richtung Süden)

    • Bozen/Nord (Richtung Norden)

  • Raststätte: Plose West bleibt ab 7:45 Uhr geschlossen.

  • Weitere Straßensperrungen: Die Staatsstraße SS12 sowie Gemeindestraßen, Rad- und Wanderwege im Sperrgebiet sind nicht zugänglich.

  • Bahnverkehr: Zwischen Bozen und Brixen wird der Zugverkehr von 9:00 bis 12:00 Uhr eingestellt.

Weitere Hinweise

Die Entschärfung wird mit einem Sirenensignal eingeleitet und beendet. Nach erfolgreicher Neutralisierung wird die Bombe in eine Schottergrube nach Natz-Schabs gebracht und dort unschädlich gemacht. Der Verkehr soll unmittelbar nach Abschluss der Arbeiten wieder freigegeben werden.

Anwohner und Reisende werden gebeten, sich an die Anweisungen der Behörden zu halten und alternative Routen zu nutzen.