DVB-T2 kommt nach Südtirol
Die neue digitale Sendetechnik DVB-T2 kommt schrittweise nach Südtirol. Die Südtiroler Rundfunkanstalt RAS beginnt mit der Umstellung am 20. Oktober mit sieben Vinschger Sendestandorten. Insgesammt wird die Umstellung zwei Jahre dauern. Ob ihr mit eurem TV für die Umstellung gerüstet seid und was ihr machen könnt, wenn ihr ein älters Gerät zu Hause habt, haben wir hier für euch zusammengefasst.
Unsere digitalen Fernsehprogramme wechseln von DVB-T auf DVB-T2. Das bedeutet für uns eine bessere Auflösung und bessere Übertragungqualität. Ab 15. Oktober werden die ersten digitalen Fernsehsender in Südtirol nicht mehr empfangbar sein. Das betrifft die Sender die bisher nicht in HD ausgestrahlt wurden. Die HD-Sender hingegen bleiben vorerst noch in Betrieb. Manche Fernsehgeräte können die neue Sendetechnik aber nicht empfangen. In der Gebrauchsanweisung können wir diese Info finden. Wenn hier bei Tuner „DVB-T2“ steht, dann brauchen wir uns vor der Umstellung keine Sorgen zu machen. Falls wir die Gebrauchsanweisung nicht mehr finden, gibt es noch einen einfachen Trick.
So wird’s gemacht:
Starten sie bei ihrem TV den automatischen Sendesuchlauf. Sobald der Suchlauf abgeschlossen ist wählen sie den Kanal 100. Auf Kanal 100 wird ein Testprogramm ausgestrahlt. Sehen sie auf dem Kanal 100 ein blaues Testbild mit weisen Quadrat und dem Schriftzug „Test HEVC Main10“, dann empfangen sie DVB-T2. Empfangen sie auf Kanal 100 kein Bild und kein Signal, dann ist ihr Fernseher nicht DVBT2 tauglich.
Aber auch dann gibt es noch eine weitere Möglichkeit DVB-T2 zu empfangen. Mit einem DVB-T2-Reciever für ca. 50 € können auch ältere TV-Modelle aufgerüstet werden.