Dr. Lorenz Larcher in "Feuer & Flamme"
Er gilt als einer der erfahrensten Fachärzte seines Fachs: Dr. Lorenz Larcher, praktiziert seit Jahrzehnten auf höchstem Niveau in der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie. Was ihn auszeichnet? Eine klare Haltung, viel Fingerspitzengefühl – und ein tiefes Verantwortungsbewusstsein gegenüber seinen Patienten.
„Ein offenes Gespräch ist das Um und Auf“, sagt Dr. Larcher. Denn wer mit unrealistischen Vorstellungen zur Beratung kommt – oft beeinflusst von Social Media – bekommt von ihm nicht nur eine professionelle Einschätzung, sondern auch ein ehrliches Wort. „Wenn etwas nicht passt, dann wird es auch nicht gemacht.“ Gerade in Zeiten von Beauty-Filtern und perfektionierten Insta-Selfies sei Selbstkritik im Beruf besonders wichtig – nicht nur beim Arzt, sondern auch beim Patienten. Die Anforderungen an einen Schönheitschirurgen sind heute so hoch wie nie – besonders, wenn man so bekannt ist wie Dr. Larcher. Trotzdem bewahrt er sich seine Bodenständigkeit. Er ist Vater von vier Kindern – und versucht genau ihnen immer wieder zu vermitteln, dass die Welt auf Instagram oft nichts mit der Realität zu tun hat. „Nicht jeder lebt in einer Villa oder fliegt mit dem Privatjet durch die Gegend – das ist eine absolute Fake-Welt.“ Mit seinem Gespür für Ästhetik, Ethik und Menschlichkeit hat sich Dr. Larcher weit über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. Doch wie sieht der Alltag eines Schönheitsdocs wirklich aus? Und warum sehen Stars wie Heidi Klum auch mit über 50 noch aus wie Anfang 30?
Genau darüber spricht Dr. Lorenz Larcher diesen Sonntag auf Südtirol 1 im Sonntagsfrühstück. Einschalten lohnt sich – für spannende Einblicke in ein außergewöhnliches Berufsleben zwischen Skalpell, Schönheit und ehrlicher Haltung. Ab 10 Uhr, bei Daniel Winkler.