Die Buchtipps unserer Redaktion

Was gibt es schöneres als sich an einem kalten Tag in eine Decke zu kuscheln, das Smartphone in die Ecke zu legen und sich ganz entspannt einem guten Buch zu widmen? Diese Bücher empfehlen unsere Redakteure.

Redakteurin Alexia Dalsass: Mariedl - Die Riesin von Tirol

Das größte Weib, das je gelebt hat – so wird Mariedl, geboren 1879, bezeichnet. Bereits in der Pubertät erreicht die Ridnaunerin eine Größe von 2,17 m. Eigentlich träumt sie von einer eigenen Familie, doch welcher Mann liebt schon eine Riesin? Das Mädchen hat immer Hunger und kann von ihrer armen Bergbauernfamilie kaum ernährt werden. Eines Tages taucht Melchior Balthusi auf – ein Schaubudenbesitzer, der die sanfte Mariedl in die weite Welt entführt und als Attraktion ausstellt. Eine berührende Lebensgeschichte, die auf dem wahren Leben von Maria Faßnauer beruht.

Moderatorin Monika Gogl: Nonni und Manni – Abenteuer auf Island

Ich hatte ein Lieblingsbuch als Kind, das habe ich verschlungen und immer wieder gelesen und ich glaube, dass das auch heute noch ein super Buchtipp für Kinder und Jugendliche, nicht nur für Jungs wäre. Das Buch heißt Nonni und Manni – Abenteuer auf Island. Es handelt von 2 Brüdern. Nonni und Manni leben mit ihrer Familie auf einem kleinen Hof hoch oben in Islands Norden. Zwischen steilen Bergen, grünen Hügeln, Flüssen und Schluchten erleben sie unglaubliche Abenteuer: ein Kampf mit Eisbären, ein Ritt in die Berge, eine Nacht in einer Felsenhöhle, ein überraschender Wintereinbruch mit Schneesturm und die Suche nach einem Mörder. 

Redakteurin Franziska Kofler: Die Geschichte der Bienen – Maja Lunde

Der Roman erzählt von drei Familien die versuchen ihr tägliches Einkommen zu sichern, Während zwei davon Bienen für sich arbeiten lassen, hat die dritte Familie, lebend in China am Ende des 21. Jahrhunderts, die überlebenswichtige Bestäubungsaufgabe der mittlerweile ausgerotteten Bienen selbst übernommen. Was das Buch nun so spannend macht ist, dass alle drei Familien, wenngleich sie auf unterschiedlichen Kontinenten und zu unterschiedlichen Zeiten leben, doch irgendwie, durch Hoffnung und Schicksal, miteinander verbunden sind. Alle leben mehr schlecht als recht, bis eines Tages etwas passiert, das ihr Leben aus der Bahn wirft. Dabei spielen Bienen eine wesentliche Rolle. Die kleinen Tiere bringen einem in diesem Buch aber nicht nur zum Staunen, vor allem wird einem sehr klar vor Augen gelegt welche Kettenreaktion das Verschwinden der Bienen in Gange setzt und letztlich das Überleben der Menschheit beeinflussen kann. Das bringt einen dann schon zum Nachdenken.

Technischer Leiter Markus Steiner Ender: Flann O’Brien - Der dritte Polizist

Eine Erzählung voll Sprachwitz, (irischem) Humor, Ironie, und Absurditäten. Von Atomen und wieso Sie nicht zu viel Fahrrad fahren sollten. Kurzweilig und ideal nach einem anstrengenden Arbeitstag.

Hörbuchtipp von Reporter Thomas Angerer:

Ich höre gerade den 5ten Fall von Lene Jensen und Michael Sander. Einen wirklich guten Krimi mit markanten und sympatischen Protagonisten. Geschrieben vom Kopenhagener Chirurg und Autor Steffen Jacobsen.