Zum Nachhören: Florian Gamper

Jeder, der schon mal in einer seiner Vorführungen war, ist begeistert. Seit knapp 25 Jahren ist Florian Gamper Chef im Pflegezentrum für Vogelfauna auf Schloss Tirol. Beuscher lernen dort nicht nur Eulen und Greife hautnah kennen, sie können ihnen sogar direkt in die Augen schauen. Der bekannte Partschinser Vogelkundler ist diesmal Gast im Südtirol 1-Sonntagsfrühstück „Feuer und Flamme“.

Welche Faszination geht von Vögeln aus? Florian Gamper bringt es auf den Punkt: „Vögel haben die Menschheit immer schon fasziniert. Es gibt so viele Länder, welche in ihrem Wappen beispielsweise einen Adler haben. Dieser Greifvogel drückt einfach Macht und Stärke aus.“ Seit über 2 Jahrzehnten mittlerweile, lässt Gamper die Besucher seiner Flugshows an dieser Faszination teilhaben: „Es gibt immer staunende Augen, wenn Adler, Geier, Eulen, Bussarde über den Köpfen der Besucher kreisen und ganz nah an der Zuschauertribüne vorbeifliegen“. Damit nicht genug, die private Einrichtung in Dorf Tirol pflegt auch verletzte und hilflose Wildvögel, die oft wieder in die freie Wildbahn entlassen werden. Florian Gamper: „Wir bekommen im Jahr zwischen 150 und 400 Vögel. 60 bis 80 Prozent können wir gesundpflegen“. Wer Florian Gamper kennt, der weiß, dass sein Leben bunter nicht sein könnte. Er ist auch Agrartechniker, Politikwissenschaftler, Vater von Hannah, Jonas und Moritz – und ganz nebenbei ist er auch Publizist. Seit 1996 gibt er das kostenlos Energiehandbuch „Der Baufuchs“ heraus: „Er erleichtert die Orientierung und hilft Bauherren bei der vielleicht wichtigsten Investition ihres Lebens“. Zudem ist Florian Gamper mit der bayrischen Landtagsabgeordneten Ulrike Scharf liiert.

Im Leben des Partschinsers wird es also nie langweilig - hier zum Nachhören:

00:00 / 28:55