Der Gefühlvolle: Thorsteinn Einarsson im Sonntagsfrühstück

„Ich möchte mehr Konfetti als Tränen im Leben“, sagt Thorsteinn Einarsson. Seine Musik? Die liefert beides – mal ausgelassen, mal nachdenklich. Mal laut, mal leise. „Teardrops & Confettiguns“ heißt sein aktuelles Album – ein Titel, der genau diesen Spagat beschreibt.

Der österreichisch-isländische Musiker ist längst kein Geheimtipp mehr. Mit ehrlichen Texten, eingängigen Melodien und einer Stimme, die unter die Haut geht, trifft er den Nerv der Zeit – und das Publikum, auch in Südtirol. Seit seinem Durchbruch mit dem Song „Leya“ vor gut zehn Jahren ist Thorsteinn Einarsson fester Bestandteil der Pop-Musikszene.
Einarssons Musik-Leidenschaft war eigentlich immer schon da. Früher noch als junger Koch hat er regelmäßig in Karaokebars gesungen: „Das ist einfach die beste Methode deine Stimme und Perfomance zu trainieren. Wenn du es da schaffst die Leute zu begeistern, dann hast du es echt drauf!“ Und Thorsteinn Einarsson hat es drauf - mit seiner markanten Stimme, die er von seinem Opernsänger-Papi geerbt hat, schafft er es einfach ein breites Publikum zu bewegen. Er überzeugt mit Energie und Authentizität, seine Konzerte sind ein emotionales Erlebnis, bei dem er immer auch die Nähe zum Publikum sucht.

Seit seinem Durchbruch 2014 durch die österreichische Castingshow „Die große Chance“ hat er sich ständig weiterentwickelt, hin zu einem ernstzunehmenden Künstler mit klarer Vision: Musik zu machen, die bewegt. Und Konfetti in die Welt zu streuen – auch wenn mal ein paar Tränen dabei sind. Bevor er am 24. Mai unsere große Top 500 Bühne am Thermenplatz in Meran rockt, frühstückt er am Sonntag in Feuer und Flamme mit Magdalena Duml (ab 10:00).